Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
01.06.2023
Andreas Dorda ist im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verantwortlich für F&E-Förderprogramme zur Entwicklung von Verkehrstechnologien. Im Interview mit A2LT spricht er über die Pilotstudie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Leichtbaus sowie über die Aktivitäten im Ministerium.
31.05.2023
Nachhaltig, emissionsfrei und automatisiert – so sieht die Zukunft der Mobilität aus. Das war der Tenor bei der 25. automotive.2023 am 25. Mai im Oberbank Donau-Forum in Linz. In den Vorträgen wurde auch klar: Die zahlreichen Herausforderungen der Transformation können Auto- und Nutzfahrzeugbauer sowie Zulieferer nur gemeinsam bewältigen.
31.05.2023
Die Ausgabe 1/2023 widmet sich dem Thema „AUF DER ÜBERHOLSPUR – Mit Tempo Richtung Future Mobility."
31.05.2023
Der schwedische Autobauer Polestar will bis 2030 ein zu 100 Prozent klimaneutrales Auto bauen. Thomas J. Hörmann ist Managing Director Austria und hielt bei der automotive.2023 einen fesselnden Vortrag, auf den wir im Gespräch mit ihm noch einmal eingegangen sind.
24.05.2023
Von 8. bis 10. Mai durften wir das schwedische Leichtbau PhD-Netzwerk von LIGHTer unter der Leitung von Prof. Jörgen Kajberg und Prof. Fang Liu in Österreich begrüßen und bei der Gelegenheit unser Leichtbau-Ökosystem vorstellen. Das LIGHTer PhD-Netzwerk als Teil von RISE Research Institutes of Sweden arbeitet eng mit der LIGHTer Academy und der schwedischen Industrie zusammen und bietet einen außergewöhnlichen Zugang zu Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen.
24.05.2023
So manches Problem löst sich wesentlich schneller und besser, wenn wir mit Kollegen oder Experten darüber diskutieren können. Deshalb gibt es seit mittlerweile fünf Jahren im Kunststoff- und im Automobil-Cluster die QM-Plattform: ein ungezwungener Rahmen für professionellen Meinungsaustausch.
23.05.2023
Nach coronabedingten Einschränkungen in den letzten drei Jahren traf sich die Welt der Composites vom 25. bis 27. April wieder auf der JEC World in Paris. Mit dabei auf der bedeutendsten internationalen Fachmesse für Verbundwerkstoffe war auch die A2LT (Austrian Advanced Lightweight Technology). Die österreichische Leichtbauplattform nahm als Mitglied der European Lightweight Association (ELA) gemeinsam mit Vertreter:innen der European Lightweight Cluster Alliance (ELCA) an der Podiumsdiskussion „Lightweight Made In Europe: Challenges and Opportunities" teil.
16.05.2023
„Die Zukunft der Mobilität entscheidet sich jetzt. Oberösterreichs (Zuliefer-)Betriebe positionieren sich dabei als innovativer Technologiepartner. Mit der neuen abgeschlossenen Förderausschreibung „Future Mobility“ erhält der Automotive-Standort Oberösterreich neue Impulse“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.
02.05.2023
PEGASUS, die Wirtschaftszeitung der OÖNachrichten, und die Kleine Zeitung erscheinen am 23. bzw. 26. September 2023 mit einem eigenen Schwerpunktthema „Mobilität im Wandel“. Inhaltlich steht das Thema „Revolutionäre Konzepte auf Straße, Schiene, in der Luft und zu Wasser“ im Mittelpunkt.
05.04.2023
Wie funktioniert eine Taxidrohne? Was sind Charging Robots? Und was passiert, wenn die Kameras autonomer Fahrzeuge Verkehrszeichen nicht richtig lesen können? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa vier Tage lang bei der Mobility Mission Linz im Rahmen des EU-Projekts RECIPROCITY nach. Eingeladen und das Programm zusammengestellt hatte der Automobil-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria.