Probleme sind selten einzigartig und meist schon einmal von jemandem bewältigt worden. Im gegenseitigen Erfahrungsaustausch (ERFA) bauen Sie wertvolles praktisches Wissen auf. Mit frischen Ideen und neuen Werkzeugen an der Hand bewältigen Sie Ihre täglichen Herausforderungen vielseitiger als zuvor.
Sie finden sich mit Ihrer Fragestellung in unseren ERFA-Runden nicht? Dann teilen Sie uns mit, woran Sie arbeiten möchten. >> E-Mail senden
Gemeinsam werden Themen definiert und die Teilnehmer finden sich zu spezifischen ERFA-Runden zusammen. In dieser Zusammenstellung treffen sich die Teilnehmer regelmäßig und verbindlich mit wechselnder Gastgeberrolle. Neben der Organisation und Koordination der Termine mit den Mitgliedern übernimmt der AC die Moderation und Dokumentation der einzelnen Treffen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für AC-Partner EUR 175,- pro Treffen und für Nicht-Partner EUR 350,- pro Treffen. Der Teilnahmebetrag dient zur Abdeckung des Aufwandes von Organisation, Moderation und Dokumentation und fällt pro Unternehmen und Treffen an. Falls ein Teilnehmer eines Unternehmens bei einem Treffen verhindert ist, ist es gewünscht, dass ein Ersatzteilnehmer des jeweiligen Unternehmens den Termin wahrnimmt.
Mögliche Themen
Schulung/Bewusstseinsbildung, Kreativitätsmethoden, Lean im Adminbereich, Kennzahlensysteme, Shopfloormanagement, Arbeitsplatzgestaltung, Anreiz-/Prämiensysteme, Lean Methoden und Tools, Organisationsentwicklung, Werkzeuge für KVP, Qualitätsmanagement, SOS Audit, 5S in der Praxis, Poka Yoke, Wissensmanagement, TPM, etc.
Ihre Ansprechpartner
Martin Zottler, Tel.: +43-732-79810-5058, E-Mail senden
Manches Problem löst sich viel besser und wesentlich schneller, wenn man mit Kollegen oder Experten diskutieren kann. Deshalb gibt es die Qualitätsmanagement Plattform!
Personen, die Aufgaben zur Verwirklichung der Qualitätspolitik und Qualitätsziele im Unternehmen einnehmen, können sich mit Experten aus anderen Unternehmen zu konkreten Aufgabestellungen und Themen austauschen und diese gemeinsam in Tagesworkshops bearbeiten.
Diese branchenübergreifende Plattform wird gemeinsam vom Automobil- und Kunststoff-Cluster betrieben.
Mögliche Themen
Mögliche Themen
Umgang mit CAD Daten, Entwicklungsprozesse, Standardisierung / Modularisierung, Umgang mit Dienstnehmererfindungen und Vergütung, Zukunftstrends, Agile Methoden, Klassifizierung der Teile, Digitalisierung
Ihr Ansprechpartner
Stefan Hopfer, Tel.: +43-732-79810-5085, E-Mail senden
Mögliche Themen
Logistikkennzahlen – deren Berechnung und Aussagekraft, Belieferungssystematiken der Montage, RFID-Einsatz in der Logistik, Kommissionierung, Leitsysteme für den innerbetrieblichen Verkehr, fahrerlose Transportsysteme
Ihr Ansprechpartner
Doris Straub, Tel.: +43 732 79810-5083, E-Mail senden
Mögliche Themen
Beschaffungsstrategien, Global Sourcing, Bestandsmanagement, Ausbildung-Team, Lieferantenmanagement, SCM, Risikomanagement im Einkauf, …
Ihr Ansprechpartner
Robert Kerzendorfer, Tel.: +43 664 78736298, E-Mail senden
Mögliche Themen
Internationale Vertragsabschlüsse, Preisgestaltung in Partnerschaften, Alternative Wege zum Kunden finden, Umgang mit neuen Marktbegleitern, Kundenanalyse und -kategorisierung, Kennzahlen im Vertrieb & Benchmarks, Service als Mehrwert verkaufen, After-Sales im Zuliefermarkt, CRM: vom Fluch zum Segen
Werden unsere heute in Produktion befindlichen Produkte in 5 Jahren noch benötigt? Wie schaffen wir es die neuen Felder zu besetzen, um auch weiterhin unsere Kunden mit unseren Produkten zu begeistern? Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer – time to market spielt eine immer stärker werdende Rolle. Viele Industrien befinden sich in einem Transformationsprozess, der eine hohe Agilität und eine klare Strategie erfordert. Letztendlich geht es um Innovationen und neue Produkte, die in den Markt gebracht werden, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Auszug definierter Themenschwerpunkte
Networking & Kooperation (Zusammenarbeit mit Start-ups, rechtliche Rahmenbedingungen, etc.), Trendscouting, Methoden & Tools (Design Thinking, Lego Serious Play, Theory-U, etc.), Innovationsroadmapping, Ressourcen, Creativ-Räume
Mögliche Themen
Interner Transport, Digitalisierung, Kommissionierung, Materialversorgung der Serienmontage
Ihr Ansprechpartner
Doris Straub, Tel.: +43 732 79810-5083, E-Mail senden