Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
02.12.2021
Das Ziel der Jahrestagung SHFT ist es, IT-Expert*innen und IT-Anwender*innen zu vernetzen und optimale Kontakte zu knüpfen: Wir bereiten für IT-Expert*innen einen Treffpunkt zum Thema IT-Fachkräftebedarf vor: Die Business Upper Austria präsentiert und diskutiert mit Ihnen die für Sie entwickelte neue Karriereplattform „Welcome2Upper Austria“. Für IT-Anwenderunternehmen aller Branchen steht eine Digitalisierungsstraße zur Verfügung, bei der IT-Expert*innen durch die wichtigsten Stationen führen und mögliche Wege zum digitalen Wandel weisen.
29.11.2021
Die Situation könnte paradoxer nicht sein: Die Branche sitzt vor vollen Auftragsbüchern, doch viele Zulieferer müssen ihr Personal wieder in Kurzarbeit schicken. Unterbrochene Lieferketten und globaler Chipmangel bremsen die Zulieferer aus. Und jetzt droht auch noch ein Magnesiummangel. Der Automobil-Cluster vernetzt sich daher mit anderen Cluster-Organisationen auf europäischer Ebene.
25.11.2021
Wie geht smarte und nachhaltige Mobilität? Manche Städte, Regionen und Gemeinden zeigen es schon vor. Das HORIZON 2020-Projekt RECIPROCITY will mit diesen Pilotprojekten andere Städte zum Nachahmen animieren. In zahlreichen Workshops wurden nun 47 Use Cases definiert.
25.11.2021
Klimawandel, Erderwärmung, Knappheit an Rohstoffen: Die Welt befindet sich im Wandel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die bisherigen Geschäftsmodelle anzupassen, um profitabel zu sein. Wirtschaftlicher Erfolg ist mit Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen möglich. Durch Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette, können zirkuläre, nachhaltige und gewinnbringende Geschäftsmodelle und Technologien entwickelt werden.
17.11.2021
Fill Maschinenbau in Gurten ist einer der Bio!LIB-Projektpartner. AC-quarterly sprach mit Dr. Josef Ecker, F&E-Projektmanager bei Fill, über die Hintergründe zum Engagement des Maschinenbauers in diesem Projekt.
17.11.2021
Die Ausgabe 2/2021 widmet sich dem Thema „DRIVE THE CHANGE“.
05.11.2021
"Innovative Produkte und Dienstleistungen sind der wichtigste Wachstumsmotor für den Standort Oberösterreich. Der Leondinger Feuerwehrgerätehersteller Rosenbauer hat sich mit seinem Feuerwehrauto der Zukunft gegen eine starke österreichweite Konkurrenz durchgesetzt. Das ist ein großer Erfolg für Innovationskraft made in Oberösterreich“, gratuliert Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner der Rosenbauer International AG zum Staatspreis Innovation 2021. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat das oö. Unternehmen gestern Abend in Wien für sein hybridelektrisches Fahrzeug mit diesem Preis ausgezeichnet. Die sogenannten „Revolutionary Technology“-Feuerwehrfahrzeuge können im kommunalen Einsatz rein elektrisch betrieben werden und bieten eine maßgeschneiderte Fahrzeugausstattung mit Fokus auf Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit, Funktionalität und digitale Einsatzunterstützung.
05.11.2021
Studierende des FH OÖ Campus Wels entwickelten eigenständig eine Drohne, deren Strukturbauteile um bis zu 40 % leichter sind als bei herkömmlichen Modellen auf dem Markt.
03.11.2021
Wie können Probleme in Zukunft bewältigt werden, wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt? Diese Frage haben sich die zwölf Teilnehmer der Plattform für Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) bei einem Treffen Mitte Oktober gestellt und neue Lösungswege eingeschlagen.
18.10.2021
Digitalisierung hat Einzug in viele Lebensbereiche gehalten, wobei sich der Trend – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – massiv verstärkt. Im Wirtschaftsleben sind die neuen Technologien unverzichtbar, um „am Ball“ zu bleiben. Die QM Plattform schafft einen optimalen Rahmen für professionellen Meinungsaustausch. „Wie Digitalisierung das Qualitätsmanagement unterstützt“ stand im Mittelpunkt des QM Plattform Treffens am 6. Oktober 2021 bei der Polytec Ebensee GmbH.