Der Automobil-Cluster vermittelt speziell erforderliche automotive Qualifikationen in maßgeschneiderten Lehrgängen. Ab sofort können die Lehrgänge des Qualifizierungsprogramm 2022/2023 gebucht werden.
Neben dem bewährten Angebot zum Themenkreis „Qualitätsmanagement“ und „Projektmanagement“ steht auch der Lehrgang „Functional Safety Manager“ (FSM), der die erhöhten Anforderungen in Hinblick auf die Systemplanung in modernen Fahrzeugen vermittelt, heuer wieder am Programm. Auch der Lehrgang „Digital Transfer Manager 2.0“ (DTM) hat sich in den letzten Jahren etabliert. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen.
Das AC-Qualifizierungsprogramm 2022/2023 bietet Ihnen automotive-spezifische, maßgeschneiderte Lehrgänge und Seminare. Mit Klick auf den jeweiligen Termin erfahren Sie mehr zum Inhalt und können sich direkt online anmelden.
Lehrgang: Zertifizierter Qualitätsmanager Automotive (QM)
16.01.-26.09.2023
Regelwerke der Automobilindustrie (QM-RA)
16.-18.01.2023
06.-08.02.2023
Qualitätssicherung in automotiven Projekten (QM-QA)
13.-15.02.2023
28.2.-02.03.2023
Qualitätstechniken – Werkzeuge zur Produkt- und Prozessoptimierung (QM-QT)
20.-22.03.2023
Problemlösung nach 8D und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (QM-PL)
24.-26.04.2023
Interner Auditor Automotive (QM-IA)
08.-10.05.2023
19.-21.06.2023
Prüfung mit Zertifikat
25.-26.09.2023
Requalifizierung für Qualitätsmanager und interne Auditoren Automotive (QM-RQ)
05.-06.06.2023
Design-FMEA in automotiven Projekten (QM-DA)
02.-03.10.2023
Prozessauditor Automotive nach VDA 6.3 (QM-VDA)
10.-11.10.2023
Prozess-FMEA in automotiven Projekten (QM-PA)
16.-17.10.2023
Automotive Projekte professionell audieren (nur Inhouse buchbar) (QM-AP)
auf Anfrage
Lehrgang: Zertifizierter Interner Auditor Automotive (QMIA)
16.01.-21.06.2023
Regelwerke der Automobilindustrie (QM-RA)
16.-18.01.2023
06.-08.02.2023
Automotive Core Tools für interne Auditoren (QM-CT)
13.-14.03.2023
Interner Auditor Automotive (QM-IA)
08.-10.05.2023
19.-21.06.2023
Lehrgang: Certified Functional Safety Manager (FSM) – nur ganzer Lehrgang buchbar
06.-16.03.2023
Anwendung der Norm für Risikoanalyse und aus Systemdesignsicht (FSM 1)
06.-08.03.2023
Anwendung der Norm aus SW- und HW-Designsicht und Rahmenwerk (FSM 2)
15.-16.03.2023
Lehrgang: Zertifizierter Projektmanager Automotive (PM)
30.01.-27.09.2023
Projektmanagementmethoden und -werkzeuge in automotiven Projekten (PM-MW)
30.01.-01.02.2023
Qualitätssicherung in automotiven Projekten (QM-QA)
13.-15.02.2023
28.02.-02.03.2023
Projektmanagementprozesse in automotiven Projekten (PM-PA)
27.-29.03.2023
Agile Basics (PM-AB)
02.-03.05.2023
Interdisziplinäre Projektteams führen (PM-FP)
23.-24.05.2023
Prüfung mit Zertifikat
27.09.2023
Konflikte als Chancen nutzen (PM-KM)
13.-14.06.2023
Agile Deep Dive (PM-DD)
13.-14.11.2023
Abgesagt: Digital Transfer Manager 2.0 (DTM) – nur ganzer Lehrgang buchbar
15.11.2022-02.03.2023
Abgesagt: Chancen und Potenziale der Digitalisierung (DTM-BASIC)
15.11.2022
Abgesagt: Digital Stretegy (DTM-DS)
29.-30.11.2022
Abgesagt: (Digital) Business Modeling (DTM-BM)
13.-14.12.2022
Abgesagt: Geschäftsprozesse im Digitalen Business (DTM-GP)
12.01.2023
Abgesagt: Digitaler Wandel (DTM-DW)
26.01.2023
Abgesagt: Optional: Zertifizierung „Digital Transfer Manager“
02.03.2023
Wir bieten alle unsere Lehrgänge aus dem Qualifizierungsprogramm auch Inhouse an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Bettina Mayrhofer.
>> Folder: Inhouse-Lehrgänge (.pdf)
Business Upper Austria mit ihren Branchenclustern Automobil und Kunststoff begreift es als Kernaufgabe, interessierten Unternehmen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte anzubieten. Die bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist entscheidend für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote machen Mitarbeiter:innen fit und bringen neue Impulse. Business Upper Austria bietet Unterstützung bei der Qualifizierung von Arbeitskräften entsprechend deren Anforderungen. Dies gelingt u.a. durch qualitativ hochwertige Bildungsmaßnahmen, die mit namhaften Bildungsinstituten durchgeführt und weiterentwickelt werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Lehrgänge und Schulungen in Kooperation mit den gebuchten Bildungseinrichtungen und externen Referent:innen sichert den beabsichtigen Qualitätsstandard. Das Arbeitsteam*Bildung*Cluster Austria erstellt dazu jährlich ein ausgewähltes Programm an branchenspezifischen Qualifizierungsmaßnahmen: Qualifizierungsprogramm Automobil-Cluster und Schulungskatalog Kunststoff-Cluster
People & Culture Managerin
E-Mail senden
Mobil: +43-664-2228119
Tel.: +43-732-79810-5261
Koordinatorin Automobil-Cluster
E-Mail senden
Mobil: +43-664-8283960
Tel.: +43-732-79810-5089