Future Mobility Region

(Zero-E)Mission Statement​

Mit 280 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, 11,5 Mrd. Euro Umsatz und 31.000 Mitarbeiter:innen ist die Automobil(zuliefer)branche eine Schlüsselindustrie für den Standort Oberösterreich. Eine Industrie, die sich mitten in einem gewaltigen Transformationsprozess befindet. Die Herausforderung, die es dabei zu bewältigen gilt, ist der fundamentale Wandel in Richtung zero-emission-Antriebsstrang.​

Die Voraussetzungen, damit dieser Wandel gelingen kann, sind am Standort gegeben: in einem Radius von 50 Kilometern gibt es nahezu alle Kompetenzen zur Entwicklung und Fertigung nachhaltiger Fahrzeugkonzepte für Nutz- und Sonderfahrzeuge.​

Mit der Initiative Future Mobility Region wollen wir diese Kompetenzen sichtbar und nutzbar machen, um die Unternehmen am Standort bei der Transformation zu unterstützen. Gleichzeitig ist sie auch ein Ausrufezeichen über die Grenzen hinaus, um zu zeigen: Wer nachhaltige Fahrzeugkonzepte entwickeln oder umsetzen möchte, findet in Oberösterreich in besagtem Radius Know-how, Infrastruktur und bestens ausgebildete Fachkräfte.​

Auf unserer Website finden Sie für sechs Anwendungsbeispiele jeweils Unternehmen und Forschungseinrichtung mit entsprechenden Kompetenzen sowie Best-Practice-Beispiele.​

Ing. Florian Danmayr, MA Clustermanager Automobil Cluster der Standortagentur Oberösterreich, Business Upper Austria

Ing. Florian Danmayr, MA

Cluster-Manager
Mobil: +43 664 8186563
Profilbild von Klaus Oberreiter

DI Klaus Oberreiter, MBA

Leitung Policy & Standortstrategie
Mobil: +43 664 9658929
Tel.: +43 732 79810-5341