Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
20.05.2022
Bei der Zukunftsreise Anfang April nach Schweden stand die Schlüsseltechnologie Leichtbau mehrere Tage lang im Zentrum. Bei intensiven Gesprächen und während der Konferenz konnten einige Anknüpfungspunkte für künftige Zusammenarbeit identifiziert werden.
11.05.2022
06.05.2022
In vielen Bereichen herrscht derzeit ein Mangel: Vom Personal- und Fachkräftemangel über Rohstoffe wie Magnesium bis zu Halbleitern, Chips und Kabelbäumen. Dazu kommen die steigenden Preise für Energie und Stahl sowie der Krieg in der Ukraine. Im Interview mit Automobil-Cluster-Manager Florian Danmayr hat uns Herbert Auer, CEO bei Pollmann International, verraten, wie Unternehmen dem zunehmenden Druck standhalten und entgegenwirken können.
13.04.2022
Schulungen und Weiterbildung sind wesentlich für alle Bereiche im Unternehmen. Durch die Coronapandemie haben Onlineschulungen bei den Unternehmen Einzug gehalten. Beim QM Plattformtreffen am 6. April im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf an der Krems diskutierten Qualitätsbeauftragte darüber, wie Wissenstransfer im Qualitätsmanagement (QM) gelingen kann und welche neuen Schulungsmöglichkeiten es für QM-Themen gibt.
31.03.2022
Drei verdiente Mitglieder des Aufsichtsrates der oö. Standortagentur Business Upper Austria wurden in der heutigen Aufsichtsratssitzung verabschiedet: Johann Kalliauer, Josef Kinast und Ulrike Schwarz. Gleichzeitig wurden auch die neuen Mitglieder vorgestellt – AK-Präsident Andreas Stangl, Ing. Thomas Bründl und Univ.-Prof. Dr. Teodoro D. Cocca werden die freien Mandate übernehmen.
28.03.2022
Dem automatisierten Fahren gehört die Zukunft. In Oberösterreich laufen dazu bereits Aktivitäten von Industrie und Forschung. Größte Herausforderung dabei: eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) am Steuer zu schaffen. Im Projekt „AI Trustworthiness & automatisiertes Fahren“ haben der Automobil-Cluster (AC) der Standortagentur Business Upper Austria, die DigiTrans GmbH, die RISC Software GmbH und die Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) eine Roadmap für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich entwickelt.