StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.

Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

Eröffnung des Zukunftsforums mit Joachim Haindl-Grutsch, Doris Hummer und Margarete Schramböck (v. l.)
Eröffnung des Zukunftsforums mit Joachim Haindl-Grutsch, Doris Hummer und Margarete Schramböck (v. l.) © Cityfoto/Roland Pelzl

OÖ Zukunftsforum 2022: Nachhaltigkeit ist Antrieb für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft

11.03.2022

Voller neuer Ideen, mit vielen neuen Kontakten – und nicht zuletzt auch in optimistischer Grundstimmung. Mit diesem Fazit ist am 9. März das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt haben, sorgten für Abwechslung.


Landespreis für Innovation 2022

16.02.2022


© FAW Jiefang
© FAW Jiefang

Netzwerken in Pandemiezeiten: Was OEMs von uns lernen können

04.01.2022

Noch immer gestaltet sich der grenzüberschreitende Austausch zwischen Zulieferern und Fahrzeugherstellern schwierig. Dementsprechend hoch war das Interesse an virtuellen Meetings und dem vom Automobil-Cluster entwickelten Online-Format #click&meet. Die nächsten Termine für 2022 werden bereits vorbereitet.


Zukunftsforum 2022: Nachhaltig an der Spitze

27.12.2021

8. - 9. März 2022 | voestalpine Stahlwelt

Kann eine Industrieregion nachhaltig sein?

Selbstverständlich. Sie muss, um auch in Zukunft ein lebenswerter Wirtschaftsraum zu bleiben. 

Wir stellen uns dieser Herausforderung, weil wir wissen: Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen am Standort haben mit ihren Innovationen die richtige Antwort. Im eigenen Land und darüber hinaus. Unterstützt mit digitalen Lösungen. Wie wir so nachhaltig an der Spitze bleiben, das diskutieren wir mit Expertinnen und Experten beim OÖ Zukunftsforum 2022. Machen Sie mit!

>> www.zukunfts-forum.at


Siegfried Wolf, Aufsichtsratsvorsitzender der Steyr Automotive GmbH © Steyr Automotive GmbH
Siegfried Wolf, Aufsichtsratsvorsitzender der Steyr Automotive GmbH © Steyr Automotive GmbH

Steyr Automotive zündet Turbo zur Transformation der Mobilität

10.12.2021

Die Übernahme von MAN durch die WSA Beteiligungsgesellschaft von Siegfried Wolf hat in Steyr die Stimmung wieder gehoben. Das nunmehr als Steyr Automotive firmierende Unternehmen soll zu einem Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilitätslösungen und innovative Nutzfahrzeuge ausgebaut werden. Im Interview mit AC-quarterly verrät Aufsichtsratsvorsitzender Siegfried Wolf seine Pläne.


13 umgesetzte Projekte der Leitinitiative Digitalisierung sollen zum Nachmachen anregen © Business Upper Austria
13 umgesetzte Projekte der Leitinitiative Digitalisierung sollen zum Nachmachen anregen © Business Upper Austria

Best-of Digitale Transformation

07.12.2021

200 Anfragen an die Koordinierungsstelle, 650 beteiligte Unternehmen, mehr als 100 Veranstaltungen – das sind nur einige Eckpunkte der Leitinitiative Digitalisierung.

Die Leitinitiative Digitalisierung wurde 2017 vom Land OÖ gestartet, um den Standort und seine Unternehmen fit für die digitale Transformation zu machen. Koordiniert wurde die Initiative von Business Upper Austria. Zum Abschluss Ende 2021 ist nun eine Best-of-Broschüre mit 13 umgesetzten Projekten erschienen. Sie zeigt, wie vielfältig die digitale Transformation ist. In dem Kompendium finden sich Themen von Qualifizierung bis automatisiertes Fahren, von Retrofitting bis 3D-Druck, von Robotik im Möbelbau bis Digital MedTech, von Informationssicherheit bis digitaler Vertrieb.
 


© FH OÖ
© FH OÖ

ICM-Plenumsmeeting: Autonomes Fahren in allen Facetten

06.12.2021

Ende November fand zum 10. Mal das Plenumsmeeting der Initiative Connected Mobility (ICM) statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Projekte rund um automatisiertes und autonomes Fahren sowie der dazu passende Probelauf für den Future Mobility Cup.


SHFT 2021 – Lost in Transformation?

02.12.2021

Das Ziel der Jahrestagung SHFT ist es, IT-Expert*innen und IT-Anwender*innen zu vernetzen und optimale Kontakte zu knüpfen: Wir bereiten für IT-Expert*innen einen Treffpunkt zum Thema IT-Fachkräftebedarf vor: Die Business Upper Austria präsentiert und diskutiert mit Ihnen die für Sie entwickelte neue Karriereplattform „Welcome2Upper Austria“. Für IT-Anwenderunternehmen aller Branchen steht eine Digitalisierungsstraße zur Verfügung, bei der IT-Expert*innen durch die wichtigsten Stationen führen und mögliche Wege zum digitalen Wandel weisen.

www.shft.at


© iStock/Elena Perova
© iStock/Elena Perova

Vollgas mit gezogener Handbremse

29.11.2021

Die Situation könnte paradoxer nicht sein: Die Branche sitzt vor vollen Auftragsbüchern, doch viele Zulieferer müssen ihr Personal wieder in Kurzarbeit schicken. Unterbrochene Lieferketten und globaler Chipmangel bremsen die Zulieferer aus. Und jetzt droht auch noch ein Magnesiummangel. Der Automobil-Cluster vernetzt sich daher mit anderen Cluster-Organisationen auf europäischer Ebene.


364 Einträge | 37 Seiten