Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
30.03.2020
Mobilität hört für uns selbstverständlich nicht an der österreichischen Grenze auf. Es ist daher von großer Bedeutung zu wissen, wie sich die aktuelle Situation auf Länder auswirkt, die die Automobilbranche stark dominieren.
24.03.2020
Im Gespräch mit dem Automobil-Cluster verriet DI Hubert Pesendorfer, Geschäftsführer der seit 40 Jahren im Anlagenbau tätigen Promot Automation GmbH, wie weit die Digitalisierung im Anlagenbau schon fortgeschritten ist.
20.03.2020
Architekten und Anlagenbauer übertreffen sich bei der Gestaltung neuer Autofabriken seit einigen Jahren selbst. Wie Raumstationen aus Science-Fiction-Serien stehen die neuen Gebilde in den Wüsten Amerikas und an den Rändern europäischer und asiatischer Städte. Wer dort arbeitet, macht vieles anders als bisher. Wer dort arbeitet, ist Mittelpunkt einer neuen, digitalen Dimension der Zusammenarbeit.
19.03.2020
Business Upper Austria unterstützt die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus. Daher arbeiten die Mitarbeiter/-innen der Standortagentur bis auf Weiteres von zu Hause aus.
Den Kundenverkehr in der Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, müssen wir zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter/-innen vorerst einstellen. Geplante Veranstaltungen finden vorerst nicht statt. Natürlich sind wir trotzdem telefonisch und per E-Mail für Sie da.
Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.biz-up.at/corona
18.03.2020
Auf ihrem Weg von A nach B sammelt Julia Williams, sie ist Koordinatorin des niederländischen Projektes „Partners for International Business” (PIB), Erfolgsformeln für ein emissionsfreies Weiterkommen der Mobilität von morgen.
13.03.2020
Die neue Ausgabe des AC-quarterly zum Thema „Fahrzeugproduktion im Wandel – Die neuen Formen der Zusammenarbeit“ ist da!
09.03.2020
Ohne Zweifel ist Indien ein vielversprechender Markt für die Automobilbranche. Die starke Nachfrage nach Motorfahrzeugen ist ungebrochen, entsprechend groß ist das Interesse der weltweiten Automobilbranche an Indien. Trotz des hohen Potenzials ist das „jüngste Land der Welt“ – das Durchschnittsalter beträgt nur 32 Jahre – kein einfacher Markt. Aus diesem Grund hat der Automobil-Cluster im Rahmen des Kooperationsprojektes „Roadmap 2 Asia“ Mitte Februar zu einem Workshop geladen. Wir haben vor Ort mit Aniket Govind Mandavgane von der Indischen Botschaft in Wien über die wirtschaftliche Situation Indiens, Investitionsmöglichkeiten und Chancen für österreichische Firmen gesprochen.
17.02.2020
Die 11. Ranshofener Leichtmetalltage finden dieses Jahr als Digitalkonferenz am 3. September 2020 statt.
03.02.2020
„Oberösterreich ist die Wirtschaftslokomotive der Republik und auch im Vergleich der europäischen Regionen auf der Überholspur gut unterwegs. Das belegt etwa ein aktueller Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit von insgesamt 86 mit Oberösterreich vergleichbaren Industriestandorten in der EU: Hier hat sich unser Bundesland gleich um 17 Plätze auf Rang 34 verbessert und ist damit der Top-Aufsteiger dieses Rankings.
27.01.2020
Damit die Premiere perfekt wird, wollte Stefan Schadauer von der CNH Industrial Österreich GmbH im niederösterreichischen St. Valentin von den Besten lernen. MTM (Methods- Time Measurement) im Logistikbereich einzuführen, so lautete die Aufgabe, die dem Logistikmanager Schadauer vom CNH Mutterkonzern gestellt wurde. In St. Valentin sollte das Pilotprojekt starten.