Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
03.04.2017
Auf der Suche nach strategischen und wirtschaftlichen Kooperationen für die digitale Zukunft des Landes waren 24 Unternehmensvertreter aus (Ober-)Österreich unter der Leitung von Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl von 28. bis 30. März 2017 auf einer Best-Practice-Studienreise in München. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche bei Microsoft und BMW. Gleichzeitig ging es aber auch darum, mehr über die neuesten Trends und Anforderungen zu erfahren, damit die heimische Zulieferindustrie darauf reagieren kann.
29.03.2017
Firmen, die ihre Fühler in zukunftsträchtige neue Märkte strecken wollten trafen sich Mitte März zu einer Kick-off-Veranstaltung der Projektreihe „Roadmap to X“ des Automobil-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria in Leonding.
22.03.2017
Der Automobil-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria stellt mit zwei Initiativen den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess in den Mittelpunkt. Dafür wurde eine neue KVP-Plattform mit wichtigen Leitbetrieben als Partner ins Leben gerufen. Beim jährlichen KVP-Branchentreff tauschen sich zudem zum elften Mal am 4. April die KVP-Verantwortlichen der Branche am Flughafen Linz Hörsching aus.
21.03.2017
Kunden als Co-Designer, Online- Assistenzsysteme, durchgängig digitale Geschäftsprozesse, die Kraft sozialer Medien – Beispiele die zeigen, dass die digitale Veränderung immer mehr an Fahrt aufnimmt. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen und die sich bietenden Chancen nutzen. Um noch mehr Unternehmen zu motivieren und in Projekten zu unterstützen, haben Land und WKO Oberösterreich das neue Förderprogramm Digital Starter ins Leben gerufen.
20.03.2017
Als Grundvoraussetzung des KVP gilt die aktive Einbindung aller Mitarbeiter und Führungskräfte, um maximale Potenziale in der Organisation zu realisieren und Verschwendung zu vermeiden.
16.03.2017
Im oberösterreichischen Ennshafen findet heute, 15. März, eine erste Präsentation von Ergebnissen des Projektes DigiTrans, das der Automobil-Cluster der Business Upper Austria Ende 2015 ins Leben gerufen hat, statt. Der Ennshafen ist DigiTrans-Projektpartner und unterstützt das Projekt als Infrastruktur Hub für autonomes Fahren in der Güterlogistik. „Durch DigiTrans und die Schaffung einer realen Testumgebung für autonomes Fahren kann Oberösterreich seine Vorreiterrolle am Technologiesektor weiter ausbauen“, betont dazu Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl.
15.03.2017
Innovative E-Konzepte in der Autoindustrie - Die neue Ausgabe der Quartalszeitschrift AC quarterly ist da!
01.03.2017
Vizekanzler Mitterlehner traf iranischen Vizepräsidenten Sorena Sattari - Mehrere Vereinbarungen in den Bereichen Automotive, Tourismus, Energie und Technologie unterzeichnet
22.02.2017
Aus den bisherigen KVP-ERFA-Austauschrunden des Automobil-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria hat sich eine neue KVP-Plattform formiert, die den Teilnehmern noch effizienter für KVP-Lösungen zur Verfügung steht. Die oberösterreichischen Paradeunternehmen Nemak und Rosenbauer waren Gastgeber der vergangenen beiden Treffen der KVP-Plattform.
21.02.2017
Together We Build Success
Der Automobil-Cluster (AC) ist seit seiner Gründung 1998 stets bestrebt, seinen Partnern in allen Handlungsfeldern eine optimale Betreuung anzubieten. Unsere Internationalisierungsunterstützung ist dafür eine strategische aber auch operativ notwendige Dienstleistung für unsere Partnerunternehmen. Gleichzeitig ist der Automobil-Cluster immer am Puls der internationalen Entwicklungen und kann dieses Wissen an die Partner weiterleiten.
Heute wollen wir Ihnen einen wichtigen Service im Kontext der Internationalisierung im Automobil-Cluster OÖ vorstellen: Den Lieferanteninnovationstag.
Beim Lieferanteninnovationstag nützen unsere Partner die Möglichkeit, ihre innovativen Technologien, Produkte und Lösungen direkt bei OEMs und Tier1 zu präsentieren und zu platzieren. Weltweit!