Werner Hammer |
nomotec Maschinenbau - Technik in Perfektion
nomotec, mit Firmensitz in Groß-Enzersdorf bei Wien und einem Konstruktionsbüro in Leoben, ist ein klassisches Maschinenbauunternehmen mit Kernkompetenzen in der Fertigungs- und Montagetechnik. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von hocheffizienten Produktionsanlagen und innovativen Werkzeugmaschinen.
Weitere Schwerpunkte stellen Umbauten und Optimierungen von bereits bestehenden Anlagen dar. Mit Kompetenz und Know-how sorgen unsere Mitarbeiter dafür, dass Leistung und Funktionalität den sich kontinuierlich ändernden Produktionsanforderungen anpassen. Unser Ziel ist es, die wirtschaftliche Nutzung und den sicheren Betrieb der Produktionsanlagen langfristig sicherzustellen.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei über die gesamte Projektphase - von der Konstruktion und Elektroplanung, der Steuerungstechnik und –software, über die Fertigung, die mechanische und elektrische Montage bis hin zu Inbetriebnahme und maßgeschneiderten Serviceleistungen.
Als zuverlässiger Partner der Automobil- und metallverarbeitenden Industrie finden wir für komplexe Technologieprobleme die richtige Lösung. Wir sorgen für einen sicheren Anlagenbetrieb und konsequente Nutzeffektsteigerungen.
Fertigungs- und Bearbeitungstechnik
Im Bereich Fertigungstechnik und Mechanik übernimmt nomotec die Konstruktion und Elektroplanung, die Steuerungstechnik und Fertigung, die mechanische und elektrische Montage sowie die Inbetriebnahme und das Service für Produktionsanlagen und Werkzeugmaschinen. Mit höchster Präzision baut, verändert oder erweitert nomotec Bearbeitungs- und
Werkzeugmaschinen, Fertigungsmaschinen und Transferstraßen, Rundtaktmaschinen, Motor- und Getriebelinien oder ganze Bearbeitungszentren.
Montagetechnik und Automation
nomotec konzipiert und liefert aus einer Hand flexible Montagesysteme in modularer Bauweise, integriert Prüftechniken sowie Datenbanksysteme zur EDV-gestützten Verfolgung von Montageteilen und übernimmt die komplette Anlagenautomatisierung auf Basis modernster Steuerungstechnologie.
Umbauten und Optimierungen
Umbauten und Optimierungen von bestehenden Anlagen haben das Ziel langfristig Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit von Produktionsanlagen zu gewährleisten.
nomotec passt Funktionalitäten an neue Produktionsanforderungen an, optimiert und erhöht die Maschinenleistung.
Produktionsverlagerungen
Ob Sie nun eine Produktionsverlagerung innerhalb des Fabrikgeländes oder ins Ausland vornehmen möchten, nomotec kümmert sich um die professionelle und termingerechte Abwicklung. Unser Leistungsspektrum beginnt bei der Planung des Verlagerungsprojektes, der Demontage von Maschinen und Anlagen, führt über den Transport und den Wiederaufbau am neuen Standort bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Leistungsumfang auf einem Blick
nomotec beschäftigt 30 hochqualifizierte Mitarbeiter. Langjährige Erfahrung, eine Vielzahl von erfolgreich realisierten Projekten im In- und Ausland und tiefe Branchenkenntnis zeichnen uns aus. Mit unserem 1.500 m2 großem Betriebsgelände in Groß-Enzersdorf bei Wien, verfügen wir über großzügige Hallen- und Büroflächen mit hervorragender technischer Ausstattung.
nomotec Anlagenautomationstechnik GmbH
Industriestraße 2, A-2301Groß-Enzersdorf
Tel.:+43 (0) 2249-28420-0
Fax:+43 (0) 2249-28420-40
Herr Alfred Koudelka
Tel.:+43(0)2249-28420-20
Fax:+43(0)2249-28420-40
E-Mail: vertrieb@nomotec.at
Web: www.nomotec.at
Büro Leoben: Parkstraße 11/1. OG, A-8700 Leoben
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Maschinen und Anlagen für die Fahrzeugindustrie |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Handhabungsgeräte; Roboter | |
Sondermaschinen | Schweißautomaten; Bohr-; Fräs- und Schneideautomaten für Aluminiumteile Messanlagen Lecktestanlgen Entgratmaschinen |
Verbundanlagen | Verkettung und Verknüpfung möglichst vieler Herstell- und Produktionsschritte in einer Anlage |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie |
Ing. Peter Stögmüller |
ISO 9000 ff | Konstruktion; Entwicklung und Fertigung von Getrieben; Achsen; Motoren; Fahrzeugkomponenten; Bausätzen und ganzen Fahrzeugen |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Kraftübertragung | Allradsysteme Verteilergetriebe Vorderachsantriebe Differentialsperren |
Georg Schlaffer |
Die OptWare GmbH wurde 1999 gegründet, um den Transfer moderner Optimierungsverfahren in die Unternehmenspraxis durchzuführen. Heute verbinden wir sehr erfolgreich Instrumente der mathematische Optimierung mit Ingenieurswissenschaften und fortschrittlichster Technologie. So finden wir für jeden unserer Kunden die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Problemstellungen. Mit diesem Dreieck als Alleinstellungsmerkmal unterscheiden wir uns bewusst von klassischen IT-Systemhäusern, Projektdienstleistern und Beratungsunternehmen.
Ing. Florian Sandner |
Oswald Kienbacher |
Mag. Martina Schelmbauer |
Oswald Kienbacher GmbH mit Sitz in Pfarrkirchen bei Bad Hall, erzeugt form- und hochtemperaturstabile Kunststoffteile im 2K- und Insert-Spritzgussverfahren. Aus streng geprüften Rohstoffen werden so jeden Monat ca. 1,9 Millionen Kleinteile und etwa 500.000 Großteile nach dem höchsten Automotiv Standard ISO/TS 16949 gefertigt und teilweise vormontiert. Unsere Bauteile finden sich nicht nur in Fahrzeugen von Aston Martin, Audi, BMW, Daimler, Ford, Lamborghini, Land Rover, Maserati, Peugeot, Rolls Royce, Smart und VW sondern auch in ALLEN Euro5 und Euro6 Trucks von MAN.
IATF 16949:2016 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Ansaugrohre; Motor | |
Auskleidung Dach (Himmel); Passagierraum | |
Bedienelemente; Schalter; Cockpit | |
Dichtungen Frontend | |
F&E | |
Faltverdecke | |
Griffe außen; Tür | |
Kabine; LKW | |
Klappen und Ablagefächer Cockpit | |
Konsolen; Passagierraum | |
Radblenden | |
Radlaufverkleidungen | |
Scheinwerfer und Blinker; Frontend | |
Schließeinrichtung elektr.; mech.; pneum. Frontklappe | |
Sicht- und Absorptionsflächen; Cockpit | |
Sichtblenden und Verkleidungen; Passagierraum | |
sonstige Teile Frontend | |
sonstige Teile Motorraum | |
Strukturelemente aus Kunststoffen; Composites; Karosserie | |
Verbindungselemente nicht Normteile Kunststoff | |
Verkleidungen Gepäckraum | |
Verstärkungs- und Verbindungselemente NE-Metalle; Karosserie | |
Vormontagen von Komponenten und Baugruppen | |
Wärmetauscher und Medienleitungen AC |
OHSAS 18001:2007 | 2 Werke | |
EMAS | 3 Werke | |
ISO 14001:2004 | 3 Werke | |
ISO 9000 ff | ISO 9001 - 19 Werke | ISO 9001 - 19 plants |
Sonstige | Schweißzertifizierungen - 14 Werke |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Aufbauten; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | Forstkrane |
Aufbauten; LKW | Ladekrane |
Gernot Penn |
Als Qualitätsführer positioniert haben wir uns auf die Produktion von Fertigteilen aus Stahl für die Bau- und Automobilindustrie spezialisiert.
Mit hochwertiger, ISO-zertifizierter Produktion decken wir ein sehr breites Teilespektrum ab. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Warm- und Kaltumformung, Stanzbearbeitung, Roboterschweißung und Zerspanung von Stählen punkten wir bei Kunden im In- und Ausland.
Franz Perndorfer |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Maschinen und Anlagen für die Fahrzeugindustrie |
Barbara Schneider, BA |
Pollmann International, mit dem Headquarters in Karlstein und Werken in USA, China und Tschechien, ist Hersteller und Zulieferer für die Automobil-, Konsum-, Elektronik- und Medizintechnik-Industrie mit Kernkompetenz in der Entwicklung und Produktion von Metall- und Kunststoffverbund-Komponenten im Zusammenhang mit elektro-/mechanischen Erzeugnissen.
Das Produktportfolio im Automotive-Segment umfasst neben Schiebedach-Mechaniken und Türschloss-Systemen auch Antriebseinheiten für Lordosenstützen, Anschlussstücke für Benzinpumpen, Sensoren für Getriebesteuerungen und Bauteile für elektrische Lenkungen.
Pollmann ist auch im Non-Automotive-Segment tätig und produziert Komponenten für die Bereiche Prothetik, Verschluss-Systeme für Haushaltsgeräte und mechanische Zähler.
Pollmann International beschäftigt heute mehr als 1.100 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro.
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2008 | ||
ISO-TS 16949 | ISO/TS 16949:2009 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
F&E | |
Modellbau und Formenbau | |
Scheibenwischerantrieb; Arm Wischblätter Front | |
Schiebe-; Hub-; Einlegedächer Stahl; Glas Kunststoff mit Antrieb und Verriegelung | |
Schließeinrichtung elektr.; mech.; pneum. Frontklappe | |
Schließeinrichtung elektr.; mech.; pneum. Heckklappe | |
Schließsysteme zentral | |
sonstige Teile Türen | |
technische; optische und aerodynamische Anbauteile; Motorräder | |
Verkleidungen Motorraum | |
Verstelleinrichtungen elektrisch Sitze vorne | |
Werkzeugbau | |
Wischerantrieb; Arm; Wischblätter Heck |
Peter Bernscher, MBA |
Die POLYTEC FOR Car Styling GmbH & Co KG ist ein Tochterunternehmen der international tätigen POLYTEC GROUP (POLYTEC HOLDING AG) und ein wichtiger Partner der Automobilindustrie.
Das Unternehmen gestaltet, entwickelt und produziert Interieur- und Exterieur Car Styling Teile im Original Accessories Bereich und liefert diese direkt an ihre Kunden.
Das breite Leistungsangebot umfasst Design, CAD Engineering, Modell- und Werkzeugbau, Gestelle, Produktion in PUR Schäumtechnologie, Grundieren, Lackieren und Logistik.
Die Stärke der POLYTEC FOR liegt im Styling und der Entwicklung von Produkten in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden.
ISO 14001:2015 | ||
ISO 9001:2000 | ||
ISO 14000 ff | - | |
ISO-TS 16949 | - | |
VDA 6.x | - |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Auskleidung Boden; Passagierraum | |
Dämmmaterial Gepäckraum | |
Dämmmaterial Motorraum | |
Fahrplatz/Kabine; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
Konsolen; Passagierraum | |
Modellbau und Formenbau | |
Radlaufverkleidungen | |
Schutz- und Zierleisten; Panels; Karosserie | |
Schutz- und Zierleisten; Panels; Spoiler Heckklappe | |
Sichtblenden und Verkleidungen; Passagierraum | |
sonstige Teile Frontend | |
sonstige Teile Heckklappe | |
sonstige Teile Motorhaube; Frontklappe | HOODSCOOPS |
sonstige Teile und Komponenten für Motorräder | Box, Spoiler |
sonstige Teile und Komponenten für Scooter etc. | |
Sonstiges | Design & Styling, CAD |
technische; optische und aerodynamische Anbauteile; Motorräder | |
technische; optische und aerodynamische Anbauteile; Scooter etc. | |
Teppiche und Einleger; Passagierraum | |
Verkleidungen Motorraum | |
Werkzeugbau |
Markus Gruber |
Pöttinger zählt zu den größten Maschinenbauern Mitteleuropas als Anbieter von Grünland und Ackerbautechnik. Bei Ladewägen ist Pöttinger Weltmarktführer. Das Unternehmen gilt als Pionier bei mechatronischen Technik-Lösungen.
Landmaschinenhersteller, Ladewagen und Heuerntegeräte, Bodenbearbeitungsgeräte, Wid-Holzhackermschinen, Lackiertechnikg.
Entsorgungstechnik: Umfangreiches Entsorgungsprogramm (Brikettierpressen, Presscontainer usw.)
Auszeichnungen:
Pegasus 1999
Bayer. Staatspreis 1998
Maschine des Jahres 2000
Silbermedaille Agritechnica 1999
Maschine des Jahres 2005
Agrarfuchs silber 2008
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Landwirtschaftliche Fahrzeuge |
Prok. Tatjana Berger |
PRECIPLAST Kunststofftechnik konstruiert und fertigt Werkzeuge und produziert damit Artikel für die Bereiche Motorenindustrie, Bau- und Möbelindustrie, Medizintechnik, Sportartikel, Elektronik uvm.
Sonstige | 13485 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001:2000 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Teile Motor | Zahnräder, Kettenspannschienen, ... |
Werkzeugbau | - |
Jessica Herzmansky, BA |
Die pro ALPHA Software Austria GmbH ist die österreichische Tochtergesellschaft der pro ALPHA Business Solutions GmbH, einem international agierenden Business Service-Provider mit Stammsitz in Deutschland. Mit mehr als 900 Mitarbeiterinnen an 26 Standorten weltweit zählt die proALPHA-Gruppe zu den führenden Herstellern von ERP-Software für mittelständische Unternehmen. Zu dem Komplettservice zählen neben Projektmanagement und Softwareimplementierung der eigenen ERP-Lösung proALPHA insbesondere übergreifende Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse.
Ing. Günter Benninger |
Erzeugung von Steckern und Steckverbindern, Lautsprechergitter, Gasinnendruckteile, Insertmoulding (Kundenspezifische Kunststoff- und Metallverbindungen)
Eigener Werkzeugbau für Spritzgußwerkzeuge und Stanzwerkzeuge, Entwicklungspartner für Systemlieferanten der Automobilindustrie
ISO 14000 ff | gesamtes Unternehmen | ISO 14001:2009 |
ISO 9001:2008 | gesamtes Unternehmen | |
ISO-TS 16949 | gesamtes Unternehmen |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Aktuatoren für den Eingriff ins Bremssystem und Fahrwerkseigenschaften | |
Bedienelemente; Schalter; Cockpit | |
Innenverkleidung Tür | |
Kabelbäume und Stecker; Bordnetz | |
Lautsprecher Cockpit | |
Relais und Schalter; Bordnetz | |
Schutz- und Zierleisten; Panels; Tür | |
Sicherungskästen; Verteiler; Bordnetz | |
sonstige Komponenten; Passagierraum | |
sonstige Teile Bremssystem | |
sonstige Teile Cockpit | |
sonstige Teile und Komponenten Lenkung | |
Verbindungselemente Normteile Kunststoff | |
Verkleidungen Motorraum |
Thomas Haas |
Entwicklung und Erprobung von Antriebstechnologien, Prüfstandtechnik, Fahrzeugerprobung, Thermomanagement
Ing. Ewald Braith, MBA |
Die PULS Vario GmbH wurde 2017, mit einem eingespielten Team von Elektronikern, unter der Führung von Hrn. Ewald Braith als 100-prozentige F&E Tochter der PULS GmbH gegründet. Die PULS Gruppe ist international führend bei der Produktion und Vermarktung von kritischen Stromversorgungen für Industrieanlagen, Intra-Logistik Applikationen, Fertigungsautomation sowie Medizintechnik. Am Standort in Österreich treiben wir die Forschung & Entwicklung von Produkten mit höheren Leistungen bis zu 15kW und IP6x-Schutzklasse voran. Ein starker Fokus liegt auch auf Produkt-Intelligenz und Connectivity, um die Anforderung von Industrie 4.0 zu erfüllen. Derzeit beschäftigen wir am Standort Wien 39 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wolfram Handorfer |
Purkert Metall & Form GmbH ist ein Produzent von Stanz-, Stanzbiege- und Umformteilen und setzt zunehmend auf die Herstellung von robotergeschweißten, mechanisch bearbeiteten und montierten Komponenten und Baugruppen, zB Hauptlager für Cabrioverdecke.
Der hauseigene Werkzeugbau und die interne Konstruktionsabteilung stehen für Know How und Flexibilität, besonderes Augenmerk wird auf effiziente Projektarbeit gelegt. Produziert wird für viele namhafte Hersteller der Automobilindustrie wie BMW, Audi, Mercedes.
ISO-TS 16949 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Anbauteile; Karosserie | |
sonstige Teile Gepäckraum | |
sonstige Teile Sitz vorne | |
sonstige Teile und Komponenten Fahrwerk | |
sonstige Teile und Komponenten für Motorräder | |
sonstige Teile und Komponenten für Scooter etc. | |
sonstige Teile und Komponenten Karosserie | |
sonstige Teile und Komponenten Lenkung | |
technische; optische und aerodynamische Anbauteile; Scooter etc. | |
Verkleidungen Motorraum | |
Verstärkungs- und Verbindungselemente Eisenmetalle; Karosserie | - |
Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ist der führende Ansprechpartner für System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments, Trainings und Personenzertifizierungen sowie das Austria Gütezeichen. Grundlage sind weltweit gültige Akkreditierungen beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem BMDW den Staatspreis Unternehmensqualität. Der Leistungskern der Quality Austria liegt in ihrer Kompetenz als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität. Damit ist die Quality Austria ein wesentlicher Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich und für „Erfolg mit Qualität“. Sie kooperiert weltweit mit rund 50 Mitgliederorganisationen und ist nationaler Repräsentant von IQNet (The International Certification Network), EOQ (European Organisation for Quality) und EFQM (European Foundation for Quality Management). Über 12.000 Kunden in knapp 50 Ländern – davon circa 2.000 in Österreich – profitieren von der langjährigen Expertise des international tätigen Unternehmens. www.qualityaustria.com
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | Zertifizierung; Auditierung bzw. Begutachtung von Managementsystemen |
DI Zdravko Bratusa |
Ing. Mario Birchbauer, Ing. |
Sechs Jahrzehnte Erfahrung, der Drang nach Perfektion und die Lust an der Innovation haben Radkersburger Metal Forming (rm) zu einem europaweit gefragten Spezialisten in Sachen Blechumformung gemacht. Wie anspruchsvoll oder sensibel Ihr technisches Vorhaben auch ist: rm ist Ihr kompetenter Partner für innovative Metallbearbeitung aus Österreich!
Die nahtlose Umformung ist unsere Passion, durch den synergetischen Einsatz von Metalldrücken, Tiefziehen und hydromechanischem Tiefziehen sind wir Know-how-Träger für komplexe Umformaufgaben. Zusatzarbeiten wie das Drehen, Fräsen, Schleifen, Polieren und Metall-Schweißen bis hin zur Baugruppenzusammenstellung gehören zu unseren Leistungen. Radkersburger Metal Forming begleitet Sie von der Skizze bis zum fertigen Produkt.
EN 3834-2 | ||
IATF 16949:2016 | ||
ISO 14001:2015 | ||
ISO 9001:2015 |
Rauch steht für hochwertige Schmelztechnik-Lösungen für die Verarbeitung von Magnesium, Zink und Nichteisenmetallen, die sich perfekt in den individuellen Produktionsprozess integrieren. Experten-Know-how aus der Forschung und langjährige Erfahrung in der Umsetzung komplexer Systeme der Schmelztechnik gewährleisten dabei konkurrenzlose Nachhaltigkeit und Ausfallsicherheit über etliche Produktionszyklen hinweg. Höchste Qualitätsansprüche mit unbedingtem Kostenbewusstsein zu vereinen, zeichnet das Team bei RAUCH ebenso aus wie die vertrauensvolle, langjährige Beziehung zu unseren Geschäftspartnern.
ISO 9001:2015 |
Dr. Simone Brigo |
Wheel Chock, Aluminium Profiles, Lateral protection device
RECO führt heute die eigene Geschichte als im 1984 gegründetes Unternehmen, zusammen mit der von Gierre, ein im 1976 entstandener Ersatzteilproduzent. Der Sitz von RECO in Osnago (Lecco), östlich von Mailand, im 2009 in einer der hoch dynamischen Gewerbeflächen Italiens eingeweiht, entwickelt sich auf einer Fläche von 10.000 m2, wovon 700 Meter den Büros gewidmet. Diese sind geplant, die verschiedenen Unternehmenstätigkeiten bestens zu unterbringen und somit die Förderung von Projektideen anzuregen, die die Innovationsforschung von RECO kennzeichnen. Ein junger und starker Team führt den Betrieb und sorgt für einen qualitativen Ansatz gegenüber den Kunden und unterstützt den Impuls für eine technologieintensive Produktion, die in der heutigen Marktgegebenheit der Nutzfahrzeuge eingebunden ist und vom Anreiz der künftigen Herausforderungen veranlasst ist (Tomorrow). Über 6000 m2 Fläche unterbringen Produktion, Lager und Labore für Forschung und Materialprüfungen. RECO-Personal ist hochspezialisiert und zum Thema der besten Produktions- und Kontrollsystemen regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
RECO kann eine besondere Kompetenz im Bereich Nutzahrzeuge nachweisen, mit einer “Made in Italy”-Produktion von etwa 95% seiner Artikel.
Neben Produktion und Vermarktung, legt RECO den Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung im Bereich Industriefahrzeuge. Kennzeichen bei RECO sind: die italienische Technologie für Innovation, Mittelpunkt seiner berühmtesten, weltweit verbreiteten patentgeschützten Erzeugnisse; die technologische erweiterte Technik, weil die Zukunft (Tomorrow) die Gegenwart + Mehrwert ist; die zahlreichen gewonnenen Befähigungszeugnissen und Bescheinigungsvorschriften, die im Zeitverlauf aufrechterhalten wurden, insbesondere die IATF 16949:16 für den Automotive-Bereich.
Mag. Reinhard Riepl |
Zweiachsmäher, Transporter, Sämaschinen, Motormäher
ISO 9001:2000 | ||
ISO 9000 ff | ISO 9001 | ISO 9001/9002 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Antrieb; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | sämtliche Gussgehäuse für Antrieb |
Aufbauten; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | Bleche |
Bremsenträger Scheiben | - |
Bremsenträger Trommeln | - |
Chassis; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | Rahmen |
Fahrplatz/Kabine; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | Rohkabine |
Getriebe; manuelle Schaltung; Kraftübertragung | - |
Landwirtschaftliche Fahrzeuge | Ladewagen; Mähfahrzeuge (Motormäher; Zweiachsmäher; Mähheuer); Transporter |
Radführungssysteme hinten | - |
Radführungssysteme vorne | - |
Radnaben | - |
Sonderaufbauten | - |
Sondereinrichtungen (Behindertenfahrzeuge; Einsatzfahrzeuge; etc.) | - |
sonstige Teile Bremssystem | - |
sonstige Teile Motor | - |
sonstige Teile und Komponenten Achsen | - |
sonstige Teile und Komponenten Antrieb | - |
sonstige Teile und Komponenten Fahrwerk | - |
sonstige Teile und Komponenten Lenkung | - |
Dipl.-Betriebswirt Frank Schua |
Unlimited Polymer Solutions
Für energieeffizientes Bauen, Nutzung regenerativer Energien und Wassermanagement ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben uns zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Dank der Kombination aus hoher Entwicklungsleistung und starken dezentralen Vertriebs- und Serviceorganisationen gehören wir zu den TOP-Anbietern am Markt. Höchste Professionalität von der Materialentwicklung bis zur Ausführung sowie die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe sind für uns Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein.
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2008 | ||
ISO-TS 16949 |