Wir stellen die anspruchsvollsten Werkzeuge für Produkte her, bei denen die Toleranzen der einzelnen Kunststoffteile in Hundertstelmillimeter gemessen werden.
Unsere Produktionsstätte für die Herstellung von Kunststoffspritzgusswerkzeug ist mit modernen CNC-Maschinen und den modernsten Anlagen zur Maschinenkonstruktion und -programmierung ausgestattet.
Maschinenpark:
5-Achs-Bearbeitungszentrum
3-Achs-Bearbeitungszentrum
Funkenerodieren (EDM)
Drahterodieren
Schleifmaschinen
Laserschweißmaschine
3D-Messmaschine
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie |
Ing. Peter Stögmüller |
ISO 9000 ff | Konstruktion; Entwicklung und Fertigung von Getrieben; Achsen; Motoren; Fahrzeugkomponenten; Bausätzen und ganzen Fahrzeugen |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Kraftübertragung | Allradsysteme Verteilergetriebe Vorderachsantriebe Differentialsperren |
Georg Schlaffer |
Die OptWare GmbH wurde 1999 gegründet, um den Transfer moderner Optimierungsverfahren in die Unternehmenspraxis durchzuführen. Heute verbinden wir sehr erfolgreich Instrumente der mathematische Optimierung mit Ingenieurswissenschaften und fortschrittlichster Technologie. So finden wir für jeden unserer Kunden die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Problemstellungen. Mit diesem Dreieck als Alleinstellungsmerkmal unterscheiden wir uns bewusst von klassischen IT-Systemhäusern, Projektdienstleistern und Beratungsunternehmen.
Philipp Heinemann |
Die ORBIS ist ein weltweit tätiges Software- und Business-Consulting-Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken. Als Unternehmensberatung wissen wir, wie wir bei unserer Zielgruppe (mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne) die Geschäftsprozesse optimieren und digitalisieren können.
Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 900 Mitarbeiter - verbunden mit dem Wissen aus über 35 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen - machen uns dabei für unsere Kunden zum kompetenten Partner.
Ing. Florian Sandner |
Oswald Kienbacher |
Mag. Martina Schelmbauer |
Oswald Kienbacher GmbH mit Sitz in Pfarrkirchen bei Bad Hall, erzeugt form- und hochtemperaturstabile Kunststoffteile im 2K- und Insert-Spritzgussverfahren. Aus streng geprüften Rohstoffen werden so jeden Monat ca. 1,9 Millionen Kleinteile und etwa 500.000 Großteile nach dem höchsten Automotiv Standard ISO/TS 16949 gefertigt und teilweise vormontiert. Unsere Bauteile finden sich nicht nur in Fahrzeugen von Aston Martin, Audi, BMW, Daimler, Ford, Lamborghini, Land Rover, Maserati, Peugeot, Rolls Royce, Smart und VW sondern auch in ALLEN Euro5 und Euro6 Trucks von MAN.
IATF 16949:2016 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Ansaugrohre; Motor | |
Auskleidung Dach (Himmel); Passagierraum | |
Bedienelemente; Schalter; Cockpit | |
Dichtungen Frontend | |
F&E | |
Faltverdecke | |
Griffe außen; Tür | |
Kabine; LKW | |
Klappen und Ablagefächer Cockpit | |
Konsolen; Passagierraum | |
Radblenden | |
Radlaufverkleidungen | |
Scheinwerfer und Blinker; Frontend | |
Schließeinrichtung elektr.; mech.; pneum. Frontklappe | |
Sicht- und Absorptionsflächen; Cockpit | |
Sichtblenden und Verkleidungen; Passagierraum | |
sonstige Teile Frontend | |
sonstige Teile Motorraum | |
Strukturelemente aus Kunststoffen; Composites; Karosserie | |
Verbindungselemente nicht Normteile Kunststoff | |
Verkleidungen Gepäckraum | |
Verstärkungs- und Verbindungselemente NE-Metalle; Karosserie | |
Vormontagen von Komponenten und Baugruppen | |
Wärmetauscher und Medienleitungen AC |