Ing. Leopold Zerz |
ISO 9001:2008 |
Marco Pohl |
Als globaler Partner und lokaler Marktführer sind wir auf die Entwicklung einzelner Komponenten sowie ganzer Module und Systeme für unterschiedlichste Branchen unter Berücksichtigung ihrer Integration in jedes Umfeld spezialisiert.
Ing. Franz Füreder |
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Handhabungsgeräte; Roboter | mehrachsige Linear-Roboter |
Modellbau und Formenbau | |
Sondermaschinen | Spritzgussmaschinen für die Verarbeitung von Thermoplasten und Duroplasten Elast-Spritzgießmaschinen modulare Spritzgieß-Fertigungszellen mit Werkzeugwechselanlagen Vertikalpressen für Hinterpressverfahren |
Werkzeugbau | Spritzgießwerkzeuge |
Alexander Luger |
Magna International ist der am meisten diversifizierte Zulieferer für die Automobilindustrie weltweit. Zurzeit beschäftigt Magna International, dessen Konzernzentrale sich in Toronto, Kanada befindet,
168.000 Mitarbeiter in 347 Produktions- und 92 Entwicklungsstandorten in 28 Ländern auf 5 Kontinenten. Neben vielen anderen Gruppen innerhalb Magna International ist Magna Powertrain ein
führender Zulieferer für die globale Automobilindustrie in den Bereichen Motor- und Antriebsstrangentwicklung, Erprobung und Fertigung. Das Engineering Center Steyr (ECS) selbst beschäftigt zurzeit
737 Mitarbeiter und ist das sogenannte „Center of Excellence“ für weltweite Entwicklungsdienstleistungen innerhalb Magna Powertrain und Magna International.
Modernste Entwicklungsmethoden und Prüfeinrichtungen ermöglichen kurze Entwicklungszeiten und machen uns zu einem Full-Service Anbieter. PKW-, Nutzfahrzeug- und Off-Road OEMs nutzen unsere
Innovationskraft, um gemeinsam an den Fahrzeugen von morgen zu arbeiten.
Unser Portfolio umfasst:
• Motoren & Hybrid Engineering
• Fahrzeugentwicklung (PKW, LKW, Off-Road, …)
• Simulationsdienstleistungen
• Technische Anwendersoftware und Support
• Fahrzeug Prototyping & Versuch
• Hochmoderne Testing-Infrastruktur:
• Motorenprüfstände, Höhen- und Klimaapplikationsprüfstand
• Rollenprüfstand für Akustik- / Funktions / Emissionsoptimierung
• Betriebsfestigkeitslabor
• Betriebseigene Teststrecke für Funktions- & Dauererprobung
•
Die Softwareprodukte FEMFAT (Lebensdauerberechnung für sämtliche Strukturteile von Fahrzeugen, Modulen und Komponenten) und KULI (Gesamtes Wärmemanagement von Fahrzeugen) werden seit Jahren bei allen namhaften Automobilherstellern eingesetzt und lassen auch die Begriffe „Leichtbau, Umwelt, Verbrauch, CO2-Reduktion“ die Software entsprechend angewandt, Wirklichkeit werden.
IATF 16949:2016 | ||
ISO 14001:2015 | ||
ISO 17025 | ||
Sonstige | ISO TS 9001 | |
Sonstige | OHSAS 18001 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Abgaskrümmer | |
Abgasrohre | |
Abgassammelrohre | |
ABS; ESP etc. elektronische Steuergeräte und Leitungen | |
Absorptionselemente; Front | |
Aktuatoren für das Antriebsmanagement | => Berechnung Entwicklung Erprobung |
Antrieb | => Systementwicklung Antriebstrang |
Antrieb; Busse | |
Antrieb; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
Antrieb; LKW | |
Antriebsmanagement elektronisch | => Entwicklung Software Simulation Evaluierung |
Aufbauten; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
Aufbauten; LKW | |
Außenhaut; Tiefziehteile aus Eisenmetallen | |
Außenhaut; Tiefziehteile aus NE-Metallen | |
Auskleidung Boden; Passagierraum | |
Auskleidung Dach (Himmel); Passagierraum | |
Baustellenfahrzeuge | |
Blenden und Abdeckungen Cockpitanzeigen | |
Block; Kopf; Kurbelgehäuse; Motor | => Konstruktion Entwicklung |
Bremsbeläge mit Träger für Trommel und Scheibe | |
Bremssättel hydraulisch | |
Bremsscheiben | |
Bussysteme; Bordnetz | |
Chassis; Busse | |
Chassis; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
Chassis; LKW | |
Cockpitträger und Versteifungen | |
Dauerelastische Feder/Dämpfungselemente aus Polymeren; Fahrwerk | |
Differentialgetriebe; Kraftübertragung | |
Einspritzdüsen | => Entwicklung von Hochdruck Einspritzsystemen - CR PD Magnetventil |
elektronische Steuerungen für das Motormanagement | |
Elektroverteilung Cockpit | |
F&E | => Hochdruck - Dieseleinspritzungsysteme / elektronisches Motor- Antriebstrangmanagement / Massenausgleichsystemen |
Fahrplatz/Kabine; Landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
Fahrplatz; Busse | |
Fahrwerksfedern Blatt; Spiral; Drehstab | |
Fahrzeugadaption und Individualisierung (inkl. Tuning) | => Applikationsengineering / Vorbereitung von LKW's für Paris - Dakar |
Frontendträger | |
Getriebe; Automatik; Kraftübertragung | |
Getriebe; manuelle Schaltung; Kraftübertragung | => Entwicklung |
Hydroforming Träger und Elemente | |
Innenverkleidung Tür | |
Kabelbäume und Stecker; Bordnetz | |
Kabine; LKW | => Konzeptentwicklung |
Kardangetriebe; Kraftübertragung | |
Klappen und Ablagefächer Cockpit | |
Kolben mit Kolbenringen und Bolzen | => Berechnung Entwicklung Erprobung |
Konsolen; Passagierraum | |
Kraftübertragung | => Gesamtentwicklung von Getriebe/Verteilergetriebe /4x4 Antrieb/ Achsen /Radantrieb |
Kühlmittelpumpen; Motor | => Simulation Berechnung Erprobung |
Kupplung und Teile; Kraftübertragung | |
Lenkgetriebe | |
Lenkhebel; Fahrwerk | |
Lenksäulen; Lenksäulenteile | |
Leuchtanzeigen Cockpit | |
LKW | => Konzeptentwicklung Prototyoen Erprobung |
Luftfilter; Motor | |
Luftführungen Ladeluft; Motor | |
Luftleitungen und Klappen; Passagierraum | |
Luftleitungen und Steuerungen; Luftaustritte; Cockpit | |
Massenausgleichswellen und Baugruppen; Motor | => Konstruktion Entwicklung Produktion |
Motor | => Entwicklung vom Konzept bis zur Serie ( Berechnung/Simulation Konstruktion Erprobung Prototypen etc |
Motorhaube; Frontklappe | |
Motormanagement elektronisch | => Softwareentwicklung Simulation Erprobung |
Motorräder | => Berechnung/Simulation Rahmen Fahrwerk Antrieb Akustikentwicklung |
Ölpumpen | => Simulation Berechnung Erprobung |
Passagierraum; Innenausstattung; Busse | |
Pedale elektr. | |
Pedalgruppe mechanisch | |
Pneumatische und hydropneumatische Feder- und Dämpfungselemente; Fahrwerk | |
Radführungssysteme hinten | |
Radführungssysteme vorne | |
Radlager hinten | |
Radlager vorne | |
Radnaben | |
Relais und Schalter; Bordnetz | |
Sicherungskästen; Verteiler; Bordnetz | |
Sicht- und Absorptionsflächen; Cockpit | |
Sichtblenden und Verkleidungen; Passagierraum | |
Sitzrahmen; -struktur und Scharniere und Kopfstützen; vorne | |
Sitzschiene und Konsole vorne | |
Sonderaufbauten | |
Sonderfahrzeuge auf LKW-Basis | => Konzeptentwicklung prototypen Erprobung |
sonstige Dämmmaterialien; Passagierraum | |
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | => Simulation & Berechnung / Bauteilfestigkeit und Lebensdauer / Akustikoptimierung / Hydropulsprüfstände / Motorprüfstände / getriebeprüfstände / Teststrecke |
sonstige Fahrzeuge | => Entwicklung |
sonstige Strukturelemente; Karosserie | |
sonstige Teile Bremssystem | |
sonstige Teile Cockpit | |
sonstige Teile und Komponenten Achsen | |
sonstige Teile und Komponenten Fahrwerk | |
Stabilisatoren vorne und hinten; Fahrwerk | |
Steuerungen und Regelungen für das Kühlungsmanagement; Motor | => Simulation Berechnung Erprobung |
Struktur; Rohklappe Front | |
Struktur; Rohtür | |
Strukturelemente aus Kunststoffen; Composites; Karosserie | |
technische Qualifizierungen | |
Teppiche und Einleger; Passagierraum | |
Ventile Brennraumeinlass; -auslass | => Ladungswechselrechnung |
Verstärkungs- und Verbindungselemente Eisenmetalle; Karosserie | |
Verstärkungs- und Verbindungselemente NE-Metalle; Karosserie | |
Vormontagen von Komponenten und Baugruppen | |
Wärmetauscher und Medienleitungen AC | |
Wärmetauscher; Kühler; Motor | => Simulation Berechnung Erprobung |
Mag. Pauline Pöschl |
enigmasoft GmbH entwickelt, produziert und vermarktet Software und Supportsysteme für die digitalisierte Qualitätssicherung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf automatisierten Systemen für die 100% Inline-Kontrolle von Produkten der produzierenden Industrie
Georg Feichtinger, Bsc MA |
ESS ist bekannt für die Simulation des Lackierprozesses in der Automobilindustrie. Mit unserer Software haben Prozessexperten die Möglichkeit, auftretende Probleme beim Lackierprozess schon während der Entwicklungsphase abzubilden. Dazu bieten wir folgende Simulationen an: Luftblasen/Badverschleppung, Ofen, Schichtdicke, PVC Sealing, Flutwachs, Sprühwachs sowie Powder Coating. Auch im Bereich der Getriebssimulation treten wir als kompetenter Ansprechpartner auf.
Christian Steurer |
terraXcube ist das Zentrum für Extremklima-Simulation von Eurac Research im NOI Techpark in Bozen (Südtirol/ Italien).
In unseren beiden Klimakammern können wir die Klimabedingungen unserer Erde bis hin zu Extremwerten simulieren. Wir kombinieren Druckkammer-Technologie mit modernster Umweltsimulation. So können wir in kontrollierbarer Umgebung, die Auswirkung von extremem Klima auf den Menschen, auf ökologische Prozesse und technische Produkte untersuchen. Die Klimakammern unterscheiden sich in Größe und Ausstattung. Sie können Menschen, Pflanzen und andere Lebewesen auch über längere Zeiträume hinweg beherbergen und bieten selbst für sehr große Maschinen und Produkte Platz.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
Ing. Thomas Eder |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Maschinen und Anlagen für die Fahrzeugindustrie |
Li Hongguang |
Feiba liefert Vorrichtungen und Anlagen zum Produzieren von Karosserieteilen. Als Verfahren stellen Stanzen, Schweißen, Clinchen und Kleben die Haupttechnologien dar. Automatisierte Anlagen bestehen neben den technologischen Prozessen auch aus einem Anteil an Handling und Fördern. Somit ist Feiba in der Lage vollautomatische Produktionsanlagen zu erstellen.
ISO-TS 16949 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Förderanlagen | |
Handhabungsgeräte; Roboter | |
Sondermaschinen | |
Verbundanlagen |
DI (FH) Philipp Winkler-Ebner |
Komponenten der Automatisierungstechnik für Automobil- und Zulieferindustrie
ISO 9001:2008 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
betriebswirtschaftliche Qualifizierungen | |
Handhabungsgeräte; Roboter | |
sonstige Qualifizierungen | |
technische Qualifizierungen |
Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie ist ein wichtiger Bereich der Weltwirtschaft. Allein in Österreich sind rund 160.000 Menschen im automotiven Sektor beschäftigt, der rund zehn Prozent der österreichischen Industrieleistung erwirtschaftet.
Das österreichweit einzigartige Bachelor-Studium „Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering“ der FH JOANNEUM bildet Allrounder auf dem Gebiet des Automobilbaus aus, die auch in umwelttechnischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen kompetent sind. Die hoch qualifizierten Absolventinnen und Absolventen dieses Studiums tragen dazu bei, die Bedeutung des Produktions- und Vertriebsstandorts Österreich zu stärken.
UNSERE THEMEN
Nachhaltige Mobilität
Fahrzeug-Gesamtentwicklung | Sicherheit und Komfort | Akustik – innen und außen | Rennfahrzeugtechnik | Messtechnik und Datenverarbeitung | Qualitätsmanagement (Akkreditierte Prüfstelle nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025)
Sonstige | EN 45001 | EN 45001 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
betriebswirtschaftliche Qualifizierungen | |
F&E | Motorentechnik; Fahrzeugbau; Elektronik; Strömungsmechanik; CFD Berechnung |
Persönlichkeitsentwicklung; Qualifizierung | |
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | Versuchstechnik |
sonstige Qualifizierungen | |
Sprachenschulung | |
technische Qualifizierungen |
Das Design aus Italien, die Rohstoffe aus aller Welt, die Produktion in China und die Kunden in Europa. Die moderne Logistik gestaltet und optimiert Informationsflüsse und Materialströme über den gesamten Globus. Logistik braucht man in allen Branchen und Unternehmensbereichen. LogistikerInnen managen komplexe Abläufe mit dem Ziel, die Kunden optimal zu versorgen. Damit tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Das Studium „Internationales Logistik-Management“ (ILM) vermittelt Ihnen dazu die nötigen Kompetenzen und bietet Ihnen langfristig die Sicherheit, in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Die internationale Vernetzung der Wirtschaft erfordert vernetztes Denken und Umsetzen: Supply Chain Management, die Zusammenarbeit von Partnern entlang der Wertschöpfungskette, verlangt unternehmensübergreifend denkende und handelnde Führungskräfte. Dazu bildet Sie das österreichweit erste Masterstudium „Supply Chain Management“ (SCM) aus. Sie erhalten die Fähigkeit, unternehmensübergreifend in führender Position neue kreative Lösungen zu finden und auszuarbeiten. Das Studium vermittelt dabei die Werkzeuge für eine nachhaltige Umsetzung neuer Lösungen. Durch individuelle Wahlfächer können Sie die Studieninhalte weitgehend auf Ihre Interessen abstimmen.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse | |
betriebswirtschaftliche Qualifizierungen | |
DV- und Softwareschulungen | |
Persönlichkeitsentwicklung; Qualifizierung | |
Sprachenschulung | |
technische Qualifizierungen |
Dr. Gerald Reisinger |
Lehren und Lernen mit Freude - Forschen mit Neugier
Wir lehren und forschen auf Hochschulniveau mit ausgeprägter Praxisorientierung und Bekenntnis zu höchster Qualität.
In der Lehre bieten wir unseren Studierenden eine umfassende Betreuung und fördern Engagement und Selbstbewusstsein. Innovative Lehr- und Lernformen und dynamische Weiterentwicklung der Lehrinhalte zeichnen uns aus.
Unsere Forschung und Entwicklung zielt auf die Herausforderungen der Zukunft. Wir gestalten diese aktiv mit. Als kompetenter Partner entwickeln wir Lösungen und fördern den Wissenstransfer.
Wir erheben Anspruch auf Themenführerschaft in ausgewählten Kompetenzfeldern:
Durch regionale und globale Vernetzung mit Wirtschaft, Gesellschaft, öffentlichen Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen schaffen wir in Ausbildung, Innovation und Wissen Mehrwert und Nachhaltigkeit. Wir sind integraler Bestandteil des Wirtschafts- und Bildungsstandorts Oberösterreich und setzen wichtige Wachstums- und Beschäftigungsimpulse. Engagement und Kompetenz unserer MitarbeiterInnen, Studierenden und AbsolventInnen sind Basis unseres Erfolgs.
GF Dr. Gerald Reisinger FH OÖ Management GmbH
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | zentrale Verwaltung und Organisation der FH Studiengänge in Oberösterreich |
Smartphones aus Korea, Sportschuhe aus China, Tablets aus den USA und Motorräder aus Österreich. Die weltweit produzierenden Unternehmen suchen AkademikerInnen, die wirtschaftlich und technisch bestens ausgebildet sind. Mit dem Studium „Produktion und Management“ (PMT) wissen Sie wie Unternehmen „ticken“ und verstehen Lieferanten, Einkäufer, Produktentwickler, Produktionsleiter, Controller bis hin zur Geschäftsleitung. Als PMT-AbsolventIn gestalten Sie die Produktion, optimieren Abläufe über die Abteilungen hinweg und tragen so zu einem modernen, innovativen und international erfolgreichen Unternehmen bei.
In einer globalen dynamischen Wirtschaft sind jene Unternehmen erfolgreich, die ihre Produktion effizient und kundenorientiert ausrichten. Dazu setzen sie auf Führungskräfte, die entsprechende Strategien entwickeln, die Produktion planen und steuern, Prozesse optimieren und Projekte mit ihrem Team erfolgreich umsetzen. Das Master-Studium „Operations Management“ (OMT) bietet Ihnen hierfür eine zukunftsweisende Management-Ausbildung: Sie erwerben sowohl Führungskompetenzen als auch fachliches Know-how in den Bereichen Produktion und ERP.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Qualifizierung |
Mag. Christian Stadlmann |
Eine vernetzte Weltwirtschaft verlangt nach hochqualifizierten Vertriebs- und MarketingspezialistInnen, die sich auf dem internationalen Parkett sicher bewegen können. Das GSM-Studium bietet Ihnen dazu die einmalige Kombination von B2B-Marketing, Vertriebsmanagement und interkulturellem Management an. Dazu technisches Basiswissen ermöglicht Ihnen, eine Brücke vom Kunden zur Produktion zu schlagen. Hohe Bedeutung wird der Sozialkompetenz beigemessen durch Kenntnisse in drei Fremdsprachen (Englisch ist Vorlesungssprache) sowie Verkaufstrainings und ein Pflicht-Auslandssemester.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Qualifizierung |
Dieses renommierte und vielfach ausgezeichnete Mechatronik-Studium setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung zukünftiger ÖKO-TechnikerInnen und MechatronikerInnen. Automatisierungstechnik bietet eine breite technische Ausbildung und legt damit den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere. Es vermittelt Kompetenz in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Sensorik und Mikrosysteme sowie Wirtschaft und Management. Für Ihre fachliche Vertiefung stehen drei Wahlfachgruppen Automatisierte Anlagen, Industrielle Informatik und Intelligente Sensoren und Systeme zur Auswahl.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Qualifizierung |
Andreas Fill |
Fill produziert hochautomatisierte Produktionsanlagen für:
- Aluminiumgießereien
- Bearbeitungssysteme Motor-Fahrwerk
- Polyurethan Interieurteile
- Composite Strukturteile
ISO 9001:2008 | ||
OHSAS 18001:2007 | ||
ISO 14000 ff | ISO 14001: 2009 | |
Sonstige | Lehrlingsaward | |
Sonstige | PEGASUS | |
Sonstige | TRIGOS |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Förderanlagen | Transferanlagen |
Handhabungsgeräte; Roboter | - |
Sondermaschinen | - |
Verbundanlagen | - |
Werkzeugmaschinen | - |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Teile für den Fahrzeugbau |
Dietmar Petik |
Aufbauend auf unserer 50-jährigen Geschichte mit einer klaren Vision, Mission und Zielsetzung ist Flex der vertrauenswürdige globale Fertigungspartner der Wahl für einen vielfältigen Kundenstamm, der bei der Entwicklung, Herstellung und Unterstützung von Produkten hilft, die die Welt verbessern.
Sonstige | EN 46001 | |
Sonstige | ISO 13485 | |
ISO 14000 ff | ISO 14001:1996 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001:2000 | |
Sonstige | ISO TS 16949 |
FOCUSON Industrial Service hat sich ganz den Qualitätssicherungsprozessen von Produktionsteilen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verschrieben. Wir sichern bei renommierten OEMs, Zulieferern und Industrieunternehmen die Produktqualität, oder analysieren und optimieren Prozesse entlang der gesamten Supply Chain. Darüber hinaus übernehmen wir Outsourcing Projekte und optimieren Randbereiche. Unsere Experten begleiten temporär den gesamten Qualitätssicherungsprozess - von der Entwicklungs- und frühen Projektphase, über den "SOP - Start of Production" bis in die Serie.
Unsere Lösungen sind für unsere Kunden aus der Industrie wettbewerbsentscheidend. Sie bestätigen die nachhaltigen Einsparungen durch die Implementierung unseres Know-hows in ihre bestehenden Abläufe. Wir übernehmen die Verantwortung für die wirtschaftliche und effiziente Abwicklung der Projekte und tragen außerdem zu Ihrer Entlastung bei. Über 300 zufriedene Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen der produzierenden Industrie schätzen vor allem unsere hohe Flexibilität, unsere raschen Reaktionszeiten und die ausgeprägte fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter..
FOCUSON Group
Die FOCUSON Group ist neben dem Geschäftsfeld Industrial Services noch in den Geschäftsbereichen Personal Management, Consulting Services und Logistics Services mit mehr als 250 Experten in Zentraleuropa, Fernost und Übersee tätig. Mit mehr als 10-jähriger Expertise und hochqualifizierten Mitarbeitern entwickelt und realisiert FOCUSON nicht nur aktiv Konzepte, sondern unterstützt ihre Kunden sowohl in der Umsetzung als auch im operativen Betrieb.
Kontakt:
FOCUSON Industrial Services - MMF GmbH
Maximilian Müller-Mezin, Geschäftsführung
Messendorfgrund 30, 8042 Graz
Tel.: 0316 40 34 11-0, E-Mail: industrial@focuson.eu, Web: www.focuson.eu
ISO 9001:2000 | EN ISO 9001 20 100 32000392 | |
OHSAS 18001:2007 | OHSAS 18001 20 116 141363013 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Anlieferung und Distribution außerhalb des Produktionsbereiches | |
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse | |
betriebswirtschaftliche Qualifizierungen | |
Fabrik- und Betriebslogistik in der Produktion (bis zum Montageort) | |
Persönlichkeitsentwicklung; Qualifizierung | |
technische Qualifizierungen | |
Vormontagen von Komponenten und Baugruppen |
Dipl.-Ing. Thomas Edtmayr |
Fraunhofer Austria
Die Fraunhofer Austria Research GmbH ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Forschungsorganisation, gegliedert in die zwei Geschäftsbereiche Produktions- und Logistikmanagement (Wien) und Visual Computing (Graz).
Der Geschäftsbereich Produktions- und Logistikmanagement in Wien beschäftigt sich mit der Wertschöpfungsoptimierung in Produktionsnetzwerken. Wir unterstützen die Planung und Optimierung von Struktur, Organisation und Prozessen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen oder deren Logistiknetzwerk.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
F&E |
Ing. Josef Frauscher |
Fronius wandelt Energie und ist in drei Sparten als Technologieführer anerkannt.
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Sondermaschinen | Hand- bzw. automatisierte Schweißgeräte und -anlagen |
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | Kalibrierdienst für elektrische Messgeräte und Schweißanlagen sicherheitstechnische Überprüfung von Schweißanlagen Schweißprozessoptimierung |
sonstige Einrichtungen für die Fahrzeugherstellung | Stromquellen für Schweißroboter; Software-unterstützte Schweißautomaten |
sonstige Teile Bordnetz | Batterieladesysteme |
technische Qualifizierungen | schweißtechnische Ausbildung für Sonderanwendungen |