Veranstalter
Automobil-Cluster
Cleantech-Cluster
Veranstaltungsort
TechBase Linz,
Wolfgang-Pauli-Straße 2,
4020 Linz
Veranstaltungsdatum
27.09.2023
09:30 - 17:00
Ansprechperson
Kerzendorfer Robert
T: +43 (732) 798105088
E-Mail
Supply Chains stehen bereits seit einigen Jahren verstärkt im Fokus vieler produzierender Unternehmen.
Am 1. Januar 2023 trat in diesem Zusammenhang in Deutschland mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) eine gesetzliche Verpflichtung in Kraft. Das deutsche LkSG ist durch den Bezug der (ober-)österreichischen Industrielandschaft zur deutschen Automobilindustrie ein erster wichtiger Gradmesser im Bereich der Nachhaltigkeit in der eigenen Supply Chain, weil es neue Themen wie Menschenrechte oder umweltbezogene Sorgfaltspflichten anspricht.
Welche Entwicklungen rund um diese Gesetzeslage sind in Zukunft in Europa zu erwarten, z.B. EU Supply Chain Law, EU - Taxonomie etc., und wie setzen Sie sich mit ihrer Organisation bereits mit diesen Themen auseinander?
Die grenzüberschreitende (Österreich / Deutschland) Veranstaltung zum Thema "Lieferkettengesetze - Chance oder Risiko für den Standort Mitteleuropa?" soll Organisationen in erster Linie sensibilisieren, sich bereits jetzt verstärkt mit den damit einhergehenden Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen zu beschäftigen.
In spannenden Vorträgen, einer offenen und vielseitigen Panel - Diskussion und parallel laufenden Workshops wollen wir vom Automobil-Cluster Oberösterreich, Cleantech-Cluster Oberösterreich, gemeinsam mit BDO, EFS und weiteren Vortragenden, Sie bzw. Ihre Organisation dafür fit machen und ihren Weg begleiten.
Agenda
09:30 - 10:00
Eintreffen der Teilnehmer:innen und Registrierung
10:00 - 10:15
Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltung durch den Automobil-Cluster Oberösterreich und den Cleantech-Cluster Oberösterreich
10:15 - 10:45
Vortrag BDO: "Fokus Automotive: Überblick über internationale Lieferketten- und Sorgfaltspflichtsgesetze & Implikationen für das Management"
10:45 - 11:15
Vortrag EFS Consulting: "Kettenreaktion? Darf ich noch liefern? Operative Lösungsansätze zur Absicherung der Lieferkette"
11:15 - 11:45
Best Practice: Die Vorbereitung von FACC auf zukünftige Lieferkettensorgfaltspflichten - mit rechtlichen Inputs von Haslinger & Nagele
11:45 - 12:45
Panel - Diskussion zum Titel der Veranstaltung: WKO (Martha Bogacz); Cargo Partner (GF Martin Schenzel), Polestar (GF Thomas Hörmann); ASCII - Institut (FH-Prof. DI. Staberhofer), FACC (Dr. Sabine Lenzbauer)
12:45 - 13:45
Pause mit Snacks und Getränken in der TechBase
13:45 - 14:15
Präsentation CELONIS "Lieferkettensorgfaltspflichtsgesetz - Der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Erfüllung regulativer Vorgaben" - "Prozesstransparenz und -optimierung mit Celonis Process Mining"
14:15 - 14:45
Präsentation TARGENS "SMARAGD BPI - Beratung und maßgeschneiderte Software für nachhaltige Lieferketten"
14:45 - 15:00
Präsentation RSB International "Wahrung der Sorgfaltspflicht dank Business Intelligence"
15:00 - 15:30
Präsentation PreWave - "Das Lieferkettengesetz und der Weg zum proaktiven Risikomanagement"
15:30 - 16:00
Coffee Break in der TechBase
16:00 - 16:45
Parallel - Workshops - von BDO Austria, EFS Consulting, FH OÖ sowie offene Runde aller Lösungsanbieter*innen inklusive Jurist*in im großen Saal
16:45 - open end
Networking / Austausch
Adressat:innen der Veranstaltung: Unternehmen bzw. Organisationen rund um die Themen Mobilität, Maschinenbau, Logistik
Sponsoren und Kooperationspartner
BDO, EFS, WKO, Cargo Partner, Celonis, RSB International, Targens, PreWave, WKO, ASCII - Institut, Polestar, FACC,
Bayern Innovativ, IHK, RespACT
Gebühren
€ 175,- (exkl. MwSt.) für Cluster-Partner
€ 275,- (exkl. MwSt.) für Nicht-Partner
Anmeldeschluss
25.09.2023