Veranstalter
Arbeitsteam*Bildung*Cluster | Automobil-Cluster
Veranstaltungsort
Gasthof Fischer, Marchtrenk
Veranstaltungsdatum
16.01.2023
- 26.09.2023
jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Ansprechperson
Mayrhofer Bettina
T: +43 (664) 8283960
E-Mail
Vor allem im Bereich des Qualitätsmanagements nimmt die Automobilindustrie im Vergleich zu anderen Branchen eine Vorreiterrolle ein. Gefragt sind höchstqualifizierte Qualitätsmanager:innen, die die Spezialanforderungen der Branche bestmöglich umsetzen. Herkömmliche Qualitätsmanagement-Ausbildungskonzepte behandeln oft nur allgemeine Aspekte.
Die AC-Lehrgänge bieten ein Ausbildungsangebot, das exakt auf die Bedürfnisse der automotiven Branche zugeschnitten ist.
Praxis im Mittelpunkt
Das übergeordnete Ziel der Lehrgänge ist es, vorhandene Lücken zwischen den von der Automobilindustrie in den verschiedenen Regelwerken getroffenen Festlegungen und deren praktischer Umsetzung zu schließen. Sie erwerben bewährte, praxisbezogene Kenntnisse des Qualitätsmanagements, die weit über das rein „Funktionsbezogene“ hinausgehen.
Ihre Vorteile
Dieser Lehrgang ist speziell konzipiert für Personen, die
Expertenwissen aus erster Hand
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Branchenexperten Jung + Partner Management GmbH und zahlreichen Automobilzulieferunternehmen erhalten Sie anerkanntes Expertenwissen aus erster Hand!
Inhouse-Seminare mit integriertem Lerntransfer
Wirklich dient, was weiterbringt. Alle Trainings werden daher auch maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens als Inhouse-Seminare angeboten. Einem integrierten Lerntransfer, d.h. der Bearbeitung konkreter Praxisfälle mit anschließender Reflexion, wird dabei größte Aufmerksamkeit gewidmet. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass nicht nur einzelne Personen lernen, sondern dass die gesamte Organisation lernt und sich weiter entwickelt.
Ihr Weg zum Zertifikat „Qualitätsmanager Automotive“
Der Lehrgang „Zertifizierter Qualitätsmanager Automotive“ besteht aus fünf Spezialseminaren, einer optionalen Prüfung zum „Internen Auditor Automotive“ und einer Prüfung zum „Qualitätsmanager Automotive“.
Bei positivem Abschluss der schriftlichen Prüfung (Multiple Choice Test) zum Internen Auditor erhalten Sie das Zertifikat „Interner Auditor Automotive“. Dieses Zertifikat bestätigt Ihre Qualifikation, System- und Prozessaudits professionell durchführen zu können.
Nach Teilnahme an den fünf Seminaren können Sie zur Prüfung „Qualitätsmanager Automotive“ antreten. Nach positivem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Qualitätsmanager Automotive“.
Dieses Zertifikat weist Sie als Experten auf dem Gebiet „Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie“ aus
Bei allen Seminaren handelt es sich um aufeinander abgestimmte, aber in sich abgeschlossene Einheiten. Alle Seminare sind daher auch einzeln buchbar! So haben Sie die Möglichkeit, Ihr QM-Wissen gezielt in genau jenen Gebieten zu vertiefen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Planen Sie jedoch die komplette Ausbildung zum „Zertifizierten Qualitätsmanager Automotive“ oder „Zertifizierten Internen Auditor Automotive“, empfehlen wir, die Seminare in der von uns vorgegebenen Reihenfolge zu besuchen.
Gebühr für den gesamten Lehrgang exkl. Prüfung (alle Preise exkl. MwSt.):
AC-Partner: € 5.710,- zzgl. € 655,- Prüfungsgebühr
Cluster-Partner: € 7.460,- zzgl. € 845,- Prüfungsgebühr
Nicht-Partner: € 11.420,- zzgl. €1.310,- Prüfungsgebühr
Die Verrechnung erfolgt jeweils nach Abschluss der einzelnen Module.
Ihr 10 % Preisvorteil!
Sie erhalten einen Preisnachlass von zehn Prozent, wenn die gesamte Lehrgangsreihe bis vier Wochen vor Beginn des ersten Seminars gebucht wird (exkl. Prüfungsgebühr)!
Kontakt für inhaltliche Fragen
Automobil-Cluster Oberösterreich
Stefan Hopfer
Telefon: +43 732 79810-5085
stefan.hopfer@biz-up.at
Gebühren
Die Teilnahme- und Stornobedingungen, Datenschutzinformation sowie die AGBs finden Sie unter: Rechtliches (biz-up.at)
Anmeldeschluss
13.01.2023