FSM 2 Anwendung der Norm aus SW- und HW-Designsicht und Rahmenwerk - WARTELISTE - bei Interesse bitte Kontaktaufnahme

Veranstalter
Automobil-Cluster

Veranstaltungsort
Gasthof Fischer Welser Straße 14 4614 Marchtrenk

Veranstaltungsdatum
07.03.2022 - 08.03.2022
09.00 - 17.00 Uhr

Ansprechperson
Mayrhofer Bettina
T: +43 (732) 79810-5089
E-Mail

Teil 1

  • SW Diagnose Matrix und Abdeckungsstrategien in Verbindung mit HW (Übung 4)
  • FMEDA (Übung 5)
  • FTA (methodische Beispiele)
  • Verlinkung von FMEDA mit SW Diagnosematrix (Übung 5)
  • Fit Raten Ziele (Übung 5)
  • Überblick über Design und V&V Methoden (Übung 6)  

 

 Teil 2

  •  Rechtliche Rahmenbedingung
  •  Rolle Safety Manager und Safety Engineer
  • Überblick über Prozesse und Zusatzdokumente
  •  Safety Plan erstellen und Nachweis Safety Case (Übung 7)

 
Referenten

  •  Dr. Richard Messnarz 
    International Software Experts for Collaborative Networks (ISCN) GmbH
  • Dr. Georg Macher
    TU Graz, Institut für Technische Informatik und ISCN Group
     

Dauer
2 Tage
jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
 
 
Hinweis
Die Kursunterlagen enthalten Vorlagen, die zusammen mit den Tier 1 reviewed und für den Kurs verwendet werden. Diese können eine Anleitung sein, wie man Traceability und das Safety Case Management aufbauen kann.



Kontakt für inhaltliche Fragen 
Automobil-Cluster Oberösterreich
Stefan Hopfer
Telefon: +43 732 79810-5085
E-Mail senden

 

Gebühren

Module können nicht einzeln gebucht werden - nur gesamter Lehrgang Certified Functional Safety Manager möglich!

AC-Partner: € 2.615,00
Cluster-Partner: € 3.399,00
Nicht-Partner: € 5.230,00

Anmeldeschluss

11.02.2022