Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

Gruppenfoto © ZKW Group
Gruppenfoto © ZKW Group

ZKW erreicht Platz 2 bei europäischen Patentanmeldungen

Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist unter Österreichs innovativsten Unternehmen

21.06.2022

Insgesamt 74 Innovationen hat die ZKW Group im Jahr 2021 zum internationalen Patent angemeldet – davon 41 Neuzugänge. Damit liegt ZKW in Europa auf Platz 2 unter allen österreichischen Unternehmen, die Erfindungen eingereicht haben. In Niederösterreich führt der Lichtsysteme-Spezialist das Patent-Ranking 2021 an. An der Spitze der patentierten Entwicklungen stehen hochauflösende LED-Lichtsysteme und Sensoriklösungen, die den Weg zum autonomen Fahren markieren. „Forschung und Entwicklung haben bei ZKW einen zentralen Stellenwert. Innovative Lösungen sind entscheidend, um Premium-Lichtsysteme auf den Markt bringen und im Wettbewerb bestehen zu können“, erklärt Dr. Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group GmbH.


Idealised demonstrator of a civil aircraft wing spoiler scaled to 1:2. © JKU Linz/Markus Winklberger
Idealised demonstrator of a civil aircraft wing spoiler scaled to 1:2. © JKU Linz/Markus Winklberger

Lightweighting meets mechatronics

15.06.2022

Johannes Kepler University Linz with its broad range of disciplines is a pioneer when it comes to innovative technologies. This is especially true for the Department of Mechatronics, which today already comprises 14 institutes with a wide variety of technical orientations. This interdisciplinary environment opens up a multitude of new avenues, e.g. the use of mechatronics for lightweight structures.


Outstanding Contribution Award - Gewinnerteam Geely © ZKW Group
Outstanding Contribution Award - Gewinnerteam Geely © ZKW Group

ZKW mit German Innovation Award und GM/Geely Supplier Awards ausgezeichnet

Internationale Preise für smarte Innovationen sowie hohe Liefertreue und -qualität

08.06.2022

Gleich drei hochkarätige Auszeichnungen konnte ZKW in den vergangenen Wochen in Empfang nehmen. Beim German Innovation Award gewann die „Black Box“ des Lichtsysteme-Spezialisten in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Machines & Engineering“. Die vollautomatische Roboterstation beschleunigt und vereinfacht die Bearbeitung und Qualitätsprüfung von Scheinwerferlinsen. Zusätzlich wurden die ZKW Standorte Krušovce (Slowakei) und Dalian (China) für ihre exzellente Liefertreue und -qualität prämiert. ZKW Slovakia erhielt von General Motors den „GM Customer Care and Aftersales On-Time Shipping Award 2021“. ZKW China freut sich über den „Outstanding Contribution Award“ des Fahrzeugherstellers Geely. Die Auszeichnungen belohnen die außergewöhnlichen Leistungen des Lichtsysteme-Spezialisten in Europa und China. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen konnte ZKW seine Lieferverträge mit GM und Geely pünktlich, zuverlässig und in hoher Qualität erfüllen. „Die Awards freuen uns besonders, denn sie belohnen die Anstrengungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Kunden weltweit“, erklärt Dr. Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group.


Axel Dick © Quality Austria
Axel Dick © Quality Austria

Zeit für betrieblichen Umweltschutz

Welche Maßnahmen Sie jetzt umsetzen sollten

03.06.2022

Organisationen sind sich ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Vorbildrolle in puncto Umwelt, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, dennoch wird das Thema „betrieblicher Umweltschutz“ häufig ohne System angegangen. Wir haben kompakt für Sie zusammengefasst, worauf es bei einer systematischen Herangehensweise ankommt und welche Schritte Organisationen jetzt setzen sollten, um „grüne“ Themen weiter anzupacken.


Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021
Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021 © Parlamentsdirektion/ Thomas Jantzen

Erstmals Startup-Nachhaltigkeits­preis verliehen

Austrian SDG-Award 2021

03.06.2022

Österreichs größte parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation Senat der Wirtschaft vergab zum fünften Mal in Folge den bedeutendsten und umfassendsten Nachhaltigkeitspreis in Österreich – den Austrian SDG-Award. Er wird jährlich an Vorreiter:innen verliehen, die ihr Tun den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) widmen. Heuer wurde erstmals der Startup-Nachhaltigkeitspreis vergeben. Quality Austria fungiert als strategische Partnerin bei der SDG-Bewertung sowie als Jury-Mitglied.


© Rockwell Automation
© Rockwell Automation

Rockwell Automation und seine Partner verdeutlichen auf der Hannover Messe 2022 die Potenziale von Cloud-Technologien, IIoT-Daten und Cybersecurity zur Beschleunigung der digitalen Transformation

In Kooperation mit Microsoft, Cisco, PTC und Ansys zeigt Rockwell Automation, wie sich die Fertigung intelligent, anpassungsfähig und nachhaltig gestalten lässt

02.06.2022

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, präsentiert im Rahmen der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 seine branchenführenden und innovativen Technologien und Services am jeweiligen Stand seiner strategischen Partner Microsoft und Cisco.


Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021
Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Die Finalisten stehen fest

Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern

02.06.2022

Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.


Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria)
Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Einreichfrist läuft bis 14. Oktober 2022

02.06.2022

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager:innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.


Fronius is the innovation leader in arc welding and the global market leader in robot welding. The focus is on the automotive industry and its suppliers as well as other industries. © Fronius International GmbH
Fronius is the innovation leader in arc welding and the global market leader in robot welding. The focus is on the automotive industry and its suppliers as well as other industries. © Fronius International GmbH

Smart welding solutions

01.06.2022

Passion for technology, revolutionary solutions and Austrian quality – this is what the Fronius brand has stood for since 1945. Fronius develops its tailor-made, innovative systems for welding technology for and with its customers. Both digitalisation and sustainability play a central role in high-end welding processes.


Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe
Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe © Banner

Banner zieht positiv Bilanz für abgelaufenes Geschäftsjahr

Weltweit mehr als vier Millionen Batterien verkauf

31.05.2022

Im Fokus des Geschäftsjahres 2021/22 (01.04.2021 bis 31.03.2022) stand die strategische Neuausrichtung der Banner Gruppe. Der Autobatteriehersteller zieht nun positiv Bilanz und kann trotz eines fordernden Jahres 286 Millionen Euro Umsatz bzw. ein Plus von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Mit 4,2 Millionen verkauften Einheiten blickt das Unternehmen mit Zuversicht, aber auch mit Vorsicht in die Zukunft.


581 Einträge | 59 Seiten