Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

© Rockwell Automation
© Rockwell Automation

Rockwell Automation und seine Partner verdeutlichen auf der Hannover Messe 2022 die Potenziale von Cloud-Technologien, IIoT-Daten und Cybersecurity zur Beschleunigung der digitalen Transformation

In Kooperation mit Microsoft, Cisco, PTC und Ansys zeigt Rockwell Automation, wie sich die Fertigung intelligent, anpassungsfähig und nachhaltig gestalten lässt

02.06.2022

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, präsentiert im Rahmen der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 seine branchenführenden und innovativen Technologien und Services am jeweiligen Stand seiner strategischen Partner Microsoft und Cisco.


Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021
Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Die Finalisten stehen fest

Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern

02.06.2022

Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.


Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria)
Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Einreichfrist läuft bis 14. Oktober 2022

02.06.2022

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager:innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.


Fronius is the innovation leader in arc welding and the global market leader in robot welding. The focus is on the automotive industry and its suppliers as well as other industries. © Fronius International GmbH
Fronius is the innovation leader in arc welding and the global market leader in robot welding. The focus is on the automotive industry and its suppliers as well as other industries. © Fronius International GmbH

Smart welding solutions

01.06.2022

Passion for technology, revolutionary solutions and Austrian quality – this is what the Fronius brand has stood for since 1945. Fronius develops its tailor-made, innovative systems for welding technology for and with its customers. Both digitalisation and sustainability play a central role in high-end welding processes.


Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe
Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe © Banner

Banner zieht positiv Bilanz für abgelaufenes Geschäftsjahr

Weltweit mehr als vier Millionen Batterien verkauf

31.05.2022

Im Fokus des Geschäftsjahres 2021/22 (01.04.2021 bis 31.03.2022) stand die strategische Neuausrichtung der Banner Gruppe. Der Autobatteriehersteller zieht nun positiv Bilanz und kann trotz eines fordernden Jahres 286 Millionen Euro Umsatz bzw. ein Plus von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Mit 4,2 Millionen verkauften Einheiten blickt das Unternehmen mit Zuversicht, aber auch mit Vorsicht in die Zukunft.


Mit rund 300 Kunden und Partnern hat ENGEL sein neues Packaging Center eingeweiht
Mit rund 300 Kunden und Partnern hat ENGEL sein neues Packaging Center eingeweiht © ENGEL

Neues ENGEL Packaging Center gestartet

Zykluszeit und Energieeffizienz weiter steigern

31.05.2022

Steigende Energiepreise, der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und sich verändernde Konsumentenbedürfnisse stellen die Hersteller von Kunststoffverpackungen vor große Herausforderungen. Mit einem neuen Packaging Center unterstützt der Spritzgießmaschinenbauer ENGEL seine Kunden in dieser anspruchsvollen Branche, die Leistung der Produktionsanlagen weiter zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Rund 300 internationale Gäste kamen zur Einweihung des neuen Technologie- und Kompetenzzentrums Mitte Mai nach Österreich.


Der neue CEO der ZKW Group Dr. Wilhelm Steger (links) mit seinem Vorgänger Oliver Schubert © ZKW Group
Der neue CEO der ZKW Group Dr. Wilhelm Steger (links) mit seinem Vorgänger Oliver Schubert © ZKW Group

Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO der ZKW Group

24.05.2022

Mit 16. Mai 2022 hat Dr. Wilhelm Steger die Position als CEO der ZKW Group übernommen. Der renommierte Manager war zuletzt als Top Management Consultant in der Automotive-Branche und im Private Equity Umfeld tätig. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Automobilindustrie – u.a. bei namhaften Unternehmen wie Siemens VDO, Continental Automotive, Delphi, Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe und Nidec AMEC Europe.


Dr. Kurt Punzenberger (AK), Ing. Mag. Kreisl (Bezirkshauptmann), Anton Froschauer (Bgmstr. Und Landtagsabgeordneter), Dr. Haindl-Grutsch (IV OÖ), Gerhard Wierer (GF Bulmor), Thomas Jakowiak (GF Bulmor) © Kittel, Hemmelmeir, Tüchler, Halbartschlager
Dr. Kurt Punzenberger (AK), Ing. Mag. Kreisl (Bezirkshauptmann), Anton Froschauer (Bgmstr. Und Landtagsabgeordneter), Dr. Haindl-Grutsch (IV OÖ), Gerhard Wierer (GF Bulmor), Thomas Jakowiak (GF Bulmor) © Kittel, Hemmelmeir, Tüchler, Halbartschlager

Elektrisierende Zukunftsvisionen

Mit neuer Produktion rüstet sich österreichischer Maschinenbauer für die Zukunft

19.05.2022

Seit den 1980er Jahren produziert BULMOR industries Seitenstapler in Oberösterreich und hat sich mit seinen robusten Seitenstaplern, wendigen Mehrwegestaplern und sogenannten Ambuliften für Flughäfen weltweit den Ruf eines Premiumherstellers erworben, berichtet Geschäftsführer Thomas Jakowiak: „Wir haben 125 Mitarbeiter am Standort Perg, den wir in den letzten Jahren modernisiert und uns mit dem neuen Produktionsgebäude wesentlich für die Zukunft aufgestellt haben.


Weight-saving, high-strength composites are the ideal material for drones. © FH OÖ
Weight-saving, high-strength composites are the ideal material for drones. Students at the University of Applied Sciences Upper Austria applied their know-how and expertise in lightweight design to develop a camera drone in a very integral design and enable a weight saving of more than 40 %. © FH OÖ

Research in lightweight design

18.05.2022

The University of Applied Sciences Upper Austria, School of Engineering in Wels was founded in 1993 and is one of the pioneers in the UAS sector. With its focus areas and extremely successful research projects, it is one of the most renowned universities of applied sciences in Austria.


The EHang autonomous aerial vehicle produced by FACC. © FACC/Bartsch
The EHang autonomous aerial vehicle produced by FACC. © FACC/Bartsch

The future of aviation

03.05.2022

FACC is a leading international technology enterprise in the aerospace industry with a focus on research and development into innovative lightweight components and technologies. As an aerospace pioneer, the company sets standards for a unique, sustainable and safe flying experience with its forward-looking products and services.


566 Einträge | 57 Seiten
Portraitfoto Doris Straub

Doris Straub, BSc

Projektmanagerin

Connected Mobility

Mobil: +43 664 8520902
Tel.: +43 732 79810 5083