Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).
08.06.2021
Im Rahmen des Forschungsprojekts „zoneZ“ arbeitet ZKW gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Studiengang Mechatronik der Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) an einer neuen Klasse von Steuergeräten für Kraftfahrzeuge. Das Projekt „zoneZ“ wird im Rahmen des FTI-Programms Mobilität der Zukunft durch das Bundesministerium für Klimaschutz gefördert bzw. finanziert und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelt.
19.05.2021
Erstmals wurde Banner Batterien das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Die Auszeichnung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigt, dass sich das langjährige Engagement durch ein betriebseigenes Gesundheitsprogramms bezahlt macht. Mit jährlich vier Millionen produzierten Batterien ist Banner der viertgrößte Hersteller Europas und Österreichs einziger Hersteller von Starterbatterien. Das Familienunternehmen mit Sitz in Linz-Leonding produziert seit über 80 Jahren Batterien für Fahrzeuge aller Art und liefert in über 80 Länder weltweit.
27.04.2021
Auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) sucht die Quality Austria jährlich die „Qualitäts-Champions“ und „Qualitäts-Talente“ des Landes. Am kostenlosen Wettbewerb können alle im Qualitätsmanagement tätigen bzw. daran interessierten Personen teilnehmen. Auf die besten eingereichten Projekte und Ideen warten mediales Echo, Sach- und Geldpreise und eine feierliche Ehrung im Rahmen des qualityaustria Forums in Salzburg. Die Einreichfrist läuft noch bis 15. Oktober 2021.
26.04.2021
Tetra Pak und Rockwell Automation Inc. (NYSE: ROK) haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Käse- und Pulverlösungen bekanntgegeben. Durch die kombinierte Expertise werden Daten und Technologien bereitgestellt, mit denen Schwankungen reduziert und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden. So kann sichergestellt werden, dass die Endprodukte nachhaltig und kosteneffizient in bedarfsgesteuerten Produktionsumgebungen hergestellt werden.
26.04.2021
Nach rund einem Jahr Entwicklung und Optimierung ist das ZKW COBOT-Programm nun im Echtbetrieb angekommen. Der kollaborierende Roboter arbeitet dabei gemeinsam mit dem Personal am Fertigungsband. Während Industrieroboter abgeschirmt hinter Schutzverbauten bzw. Sicherheitstüren in einer eigenen Zelle eingesetzt werden, steht der ZKW COBOT frei und interagiert mit dem Bediener. Derzeit wird die intelligente Maschine zur Montage von Scheinwerfer-Lichtleisten eingesetzt. Die ersten Erfahrungen sind vielversprechend: Die Teamarbeit mit dem smarten Roboter erleichtert den Mitarbeiterinnen am Band die kräfteraubende manuelle Arbeit, beschleunigt den Montageprozess um rund 20 Prozent und sorgt für eine konstant hohe Fertigungsqualität. „Beim Projekt COBOT stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität im Fokus. Der kollaborierende Roboter soll gezielt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Fertigung unterstützen“, sagt Oliver Schubert, CEO der ZKW Group.
26.04.2021
Greg Nicoloso wird Italiens führenden Anbieter im Bereich der digitalen Automatisierungstechnologie künftig leiten und dabei wichtige Wachstums- und Internationalisierungsziele umsetzen.
11.04.2021
Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), ein weltweit führendes Unternehmen mit Schwerpunkt auf industrieller Automatisierung und digitaler Transformation, wurde vom Ethisphere Institute als eines der ethischsten Unternehmen der Welt ausgezeichnet und bei der diesjährigen Auswahl der World's Most Ethical Companies 2021 berücksichtigt. Ethisphere ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Standards hinsichtlich ethischer Geschäftsmethoden definiert und fördert.
11.04.2021
Unternehmen müssen heute nicht nur finanziell erfolgreich sein. Viele Analysten und Berater, wie die Porsche Consulting in ihrem Whitepaper „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit “ vom Dezember 2020, unterstreichen: Bewerber, Mitarbeiter, Kunden und Investoren fordern immer stärker ein nachhaltigeres Wirtschaften. Dem ERP-System kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
11.04.2021
07.04.2021
Bereits in den vergangenen Jahren nahm das Arbeiten von zu Hause aus (Homeoffice) stetig zu. Durch die gegenwärtige COVID-19-Pandemie hat Homeoffice jedenfalls eine noch weitreichendere Dimension erfahren. Seit 2020 ist es auch für viele zuvor noch nicht betroffene Unternehmen und Berufsgruppen zur Realität geworden und wird zukünftig bei vielen nicht mehr wegzudenken sein.