Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

Fotocredits: VIRTUAL VEHICLE
Die Ergebnisse von DEWI (Dependable Embedded Wireless Infrastructure) wurden am 27.4.2017 im Rahmen eines „Public Day“ in der Grazer „Seifenfabrik“ präsentiert. Quelle: VIRTUAL VEHICLE

EU-Großprojekt „DEWI“ liefert Innovationen für eine drahtlose Zukunft von Auto, Bahn, Luftfahrt und Infrastruktur

02.05.2017

58 europäische Industrie- und Forschungspartner aus 11 Ländern forschten unter der Leitung des VIRTUAL VEHICLE drei Jahre lang, um Europas führende Position im Bereich Embedded Systems und dem Internet of Things zu stärken. Die Ergebnisse von DEWI (Dependable Embedded Wireless Infrastructure) wurden heute in Graz präsentiert. Zu sehen war eine Fülle verschiedenster Anwendungen drahtloser Sensornetzwerke und drahtloser Kommunikation – von einer Forschungsrakete über Demonstratoren zur Gebäude-, Fahrzeug- oder Eisenbahntechnik bis hin zu einem voll vernetzten LKW. 


Mit Anfang April hat Herr Matthias Kitzler die Leitung der Abteilung ‚Strategischer Einkauf und Materialwirtschaft’ bei Pollmann International (PINT) übernommen. Fotocredits: Pollmann International
Mit Anfang April hat Herr Matthias Kitzler die Leitung der Abteilung ‚Strategischer Einkauf und Materialwirtschaft’ bei Pollmann International (PINT) übernommen. Fotocredits: Pollmann International

Pollmann International – Karriere in den eigenen Reihen

25.04.2017

Mit Anfang April hat Herr Matthias Kitzler die Leitung der Abteilung ‚Strategischer Einkauf undMaterialwirtschaft’ bei Pollmann International (PINT) übernommen. Herr Kitzler wechselt damitsozusagen die Seiten, denn der gelernte Mikroelektroniker und Werkzeugtechniker war beiPollmann in den letzten 11 Jahren selbst erfolgreich im Verkauf tätig.


Markus Richter übernimmt zum 1. Mai die kaufmännische Geschäftsführung der ENGEL Unternehmensgruppe. Fotocredits: ENGEL
Markus Richter übernimmt zum 1. Mai die kaufmännische Geschäftsführung der ENGEL Unternehmensgruppe. Fotocredits: ENGEL

Markus Richter wird zum 1. Mai 2017 kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) der ENGEL Unternehmensgruppe

20.04.2017

Markus Richter bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden kaufmännischen Funktionen von global erfolgreichen Unternehmen in den Branchen Industrie, Energie, Verkehr und Personaldienstleistungen mit. Als kaufmännischer Geschäftsführer von ENGEL wird der Diplom-Kaufmann die Bereiche Finanzen, Personalwesen und IT verantworten und gemeinsam mit Dr. Stefan Engleder (CEO), Dr. Christoph Steger (CSO) und Joachim Metzmacher (CPO) die operativen Geschäfte der Unternehmensgruppe leiten.


Die Kamera erkennt selbstständig den Grad der Verschmutzung der Linse und initiiert die Reinigung automatisch um verlässliche Kameradaten sicherzustellen. Fotocredits: Continental
Die Kamera erkennt selbstständig den Grad der Verschmutzung der Linse und initiiert die Reinigung automatisch um verlässliche Kameradaten sicherzustellen. Fotocredits: Continental

Bessere Sicht, weniger Unfälle: Mit Kamerareinigungssystemen von Continental den Durchblick behalten

20.04.2017

  • Die Kameralinse der Fischaugenkamera wird bei Verschmutzung durch automatisch ausgelösten Wasserstrahl gereinigt
  • Kamerareinigung ermöglicht verlässliche Kameradaten für das Automatisierte Fahren

LED-Matrix-Frontscheinwerfer IntelliLux. Fotocredits: ZKW Group GmbH
LED-Matrix-Frontscheinwerfer IntelliLux. Fotocredits: ZKW Group GmbH

ZKW Group: Zweite Generation des intelligenten LED-Lichtsystems ab sofort im neuen Insignia Grand Sport erhältlich

03.04.2017

Beim diesjährigen Genfer Autosalon präsentierte Opel erstmals den gemeinsam mit ZKW weiterentwickelten LED-Matrix-Frontscheinwerfer, der in der neuen Insignia Grand Sport Limousine zum Einsatz kommt.


Banner Garden Bull – Power für den Rasen. Fotocredits: Banner GmbH
Banner Garden Bull – Power für den Rasen. Fotocredits: Banner GmbH

Banner Garden Bull – Professionelle Power für den Rasen

02.03.2017

Pünktlich zur Frühjahrs- und Gartensaison macht sich Banner fit und erweitert sein Produktportfolio um eine neue Produktlinie. Die Banner Garden Bull wurde speziell für Gartenbaufahrzeuge wie Rasentraktoren und Aufsitzmäher konzipiert und ist seit Februar 2017 am Markt erhältlich.


Dipl.-Ing. Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG. Fotocredit: AMAG
Dipl.-Ing. Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG. Fotocredit: AMAG

AMAG - Deutliche Ergebnissteigerung und Rekordabsatz im Geschäftsjahr 2016

28.02.2017

  • Rekordabsatz von mehr als 400.000 Tonnen
  • EBITDA mit 143,0 Mio. EUR um 15 % über dem Vorjahreswert
  • Ergebnis nach Ertragsteuern um 14 % gesteigert auf 46,3 Mio. EUR
  • Unveränderter Dividendenvorschlag von 1,20 EUR je Aktie
  • Standorterweiterungsprojekt „AMAG 2020“ im Budget- und Terminplan

Joachim Amrhein. © Press'n'Relations
Joachim Amrhein. © Press'n'Relations

ZKW mit neuem Group Vice President Sale

27.02.2017

Dipl. Ing. (FH) Joachim Amrhein (52) ist neuer Vertriebschef der ZKW Gruppe. Zuletzt war der ausgebildete Kunststoffingenieur bei Alpine Electronics als Business Unit Leiter für BMW sowie als Vice President für Sales & Marketing tätig. „Mit 25 Jahren Erfahrung im Automotive Kunststoff-, Karosserie- und Elektronikbereich in unterschiedlichen internationalen Unternehmen bin ich überzeugt, bei ZKW einen großen Beitrag zu weiterem profitablen Wachstum, aber auch zur Weiterentwicklung der weltweiten Vertriebsorganisation leisten zu können“, erklärt Joachim Amrhein.


Joachim Drees, CEO MAN Truck & Bus, Jörg Leichtfried, österr. Verkehrsminister, Christian Kern, Österr. Bundeskanzler, Josef Glößl, Vizerektor der Universität für Bodenkultur Wien, Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb, BOKU Leiterin des Zentrums für Globa
Joachim Drees, CEO MAN Truck & Bus, Jörg Leichtfried, österr. Verkehrsminister, Christian Kern, Österr. Bundeskanzler, Josef Glößl, Vizerektor der Universität für Bodenkultur Wien, Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb, BOKU Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, und Werner Müller, CNL (v. l.). Fotocredits: MAN

MAN und CNL bringen eTrucks auf die Straße

20.02.2017

Bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Entwicklungspartnerschaft mit dem Council für nachhaltige Logistik (CNL) führte MAN am 20. Februar in Steyr die Elektro-Studie einer Sattelzugmaschine für den städtischen Verteilerverkehr vor. Im Zuge der Partnerschaft mit CNL, einem Zusammenschluss aus fünfzehn der größten österreichischen Unternehmen aus den Bereichen Handel, Logistikdienstleister und Produktion, wird MAN ab Ende 2017 neun CNL-Mitgliedern Erprobungsfahrzeuge für Tests im Praxiseinsatz zur Verfügung stellen.

 


v.l.: Chris Collet, Geschäftsführer BMW Austria; Gerhard Wölfel, Geschäftsführer, BMW Group Werk Steyr. Fotocredits: BMW Group
v.l.: Chris Collet, Geschäftsführer BMW Austria; Gerhard Wölfel, Geschäftsführer, BMW Group Werk Steyr. Fotocredits: BMW Group

Erfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz neue Bestwerte

15.02.2017

Erfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz neue Bestwerte und trägt damit wesentlich zur Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich bei. Und das Engagement geht weiter: das wahrscheinlich wichtigste Auto für Österreich - der neue BMW 5er - wird ab 2017 auch in Graz für den Weltmarkt gefertigt.


609 Einträge | 61 Seiten