Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

manggei communications holt Amerikas auflagenstärkste Autozeitschrift nach Graz / Österreich

01.09.2016

Der PR- und Kommunikationsagentur manggei communications ist es gelungen, die größte amerikanische Auto-Zeitschrift „Car & Driver“ nach Österreich zu lotsen. Sicherheitsthemen in der Fahrzeugentwicklung am Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE und die Fahrt auf der berüchtigten Schöckl-Teststrecke mit der legendären Mercedes G-Klasse standen am Programm.


Foto: Sonderhoff Holding GmbH

Die Sonderhoff Unternehmensgruppe stellt auf der Automechanika 2016 aus

27.07.2016

Abdichten, kleben, vergießen – vielfältige Lösungen für die Automobilindustrie

 

Auf der Automechanika, vom 13. bis 17. September 2016 in Frankfurt am Main, stellt die Sonderhoff Unternehmensgruppe ihre Produkte für die Automobilindustrie vor. Der weltweit führende System-Lieferant und Prozessspezialist für Dichtungs-, Klebe- und Vergusslösungen aus Polyurethan, Silikon oder PVC ist außerdem Maschinenhersteller von Misch- und Dosieranlagen für das automatische Auftragen der flüssig bis pastösen Materialien auf Bauteile.

 

Das Unternehmen kann also alles aus einer Hand liefern. Die Formed In-Place (Foam) Gasket Dosiertechnologie hat sich vor allem im Automobilbau für das Abdichten, Kleben und Vergießen von Bauteilen als effiziente, präzise und wirtschaftliche Fertigungsmethode durchgesetzt, insbesondere wegen der großen Stückzahlen und komplexen Bauteilgeometrien.


Leichtbau grenzenlos

11.07.2016

8. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)

8. / 9. März 2017

Hochschule Landshut


Foto: www.voestalpine.com

voestalpine mit Automobilinnovation „phs-directform“ in Pole Position

07.07.2016

Der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine gibt bei seiner Expansion im Automotive-Bereich weiter kräftig Gas. Am Standort Schwäbisch Gmünd, Deutschland – und damit in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Automobilkunden – setzt das Unternehmen den nächsten Meilenstein für den automobilen Leichtbau: Mit der heutigen Eröffnung der weltweit ersten Anlage für „phs-directform“ können ab sofort pressgehärtete, höchstfeste und korrosionsbeständige Karosserieteile aus verzinktem Stahlband in einem Prozessschritt (direktes Verfahren) gefertigt werden. Diese Weltneuheit erfüllt damit die anspruchsvollsten Anforderungen der Automobilindustrie nach noch leichteren, festeren und damit sichereren Bauteilen, hergestellt in einem höchst effizienten Verfahren.


Bei der MK C1 sind die Funktionen der Bremsbetätigung, des Bremskraftverstärkers sowie des Regelsystems in einem Modul zusammengefasst.
Bei der MK C1 sind die Funktionen der Bremsbetätigung, des Bremskraftverstärkers sowie des Regelsystems in einem Modul zusammengefasst. Foto: Continental

Continental: MK C1 – dynamischer und effizienter Bremsen durch Integration

22.06.2016

Das Bremssystem MK C1 von Continental geht in der neuen Alfa Romeo Giulia erstmals in Serie - Die MK C1 ist ein hocheffizientes Bremssystem, das gegenüber konventionellen Bremssystemen dynamischer und leichter ist sowie kürzere Bremswege aufweist – gepaart mit größtmöglichen Komfort.


Einladung RobotStudio Software Training bei ABB Robotics

19.11.2015

Sie würden Roboter gerne von einer neuen Seite kennenlernen?


566 Einträge | 57 Seiten
Portraitfoto Doris Straub

Doris Straub, BSc

Projektmanagerin

Connected Mobility

Mobil: +43 664 8520902
Tel.: +43 732 79810 5083