Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).
24.10.2016
Ranshofen/Österreich. Das Automobil. Treuer und teils teurer Weggefährte, zu Blech gewordener Ausdruck der persönlichen Individualität oder einfach nur Mobilitätsgarant. All diesen Attributen gemein ist, dass viele Jahre der Entwicklungsarbeit von den Automobilherstellern und auch deren Zulieferern in genau diesem Automobil verpackt sind. Geschickt verpackt? Sind moderne Fahrzeuge mit deren zahlreichen Sensoren, Helferlein und nicht zuletzt an topaktuelle Smartphones erinnernden Eingabesystemen bei den Infotainment-Einbauten noch intuitiv bedienbar? Blicken wir Endverbraucher eigentlich noch durch bei diesem Bedien-Wirrwarr aus tippen, wischen, sprechen und nun auch noch Gestiken erkennenden Eingabemöglichkeiten?
21.10.2016
Mit der erfolgreichen Fach- und Publikums-Veranstaltung „E-Mobility on Stage“ war Austrian Mobile Power heuer „on tour“ und hat am 20. und 21. Oktober bei Infineon Austria in Villach ein Zeichen für E-Mobilität in und für Kärnten gesetzt: ein Zeichen für nachhaltige Mobilität der Zukunft. An beiden Tagen wurden Chancen, Herausforderungen und Technologien für Elektromobilität am Wirtschafts- und Tourismusstandort Kärnten präsentiert, diskutiert und gezeigt.
19.10.2016
„Arriba, Arriba! Ándale!, Ándale!“ – Wer kennt ihn nicht, den Ruf der schnellsten Maus von Mexiko. Nicht ganz so schnell, dafür aber um so gründlicher hat der internationale Automobilzulieferer Pollmann die Chancen und Risiken einer Expansion nach Mexiko bewertet. Nun fiel die klare Entscheidung. Mit der Errichtung eines Produktionsstandortes in einem der am stärksten wachsenden Automotive Märkte der Welt setzt Pollmann seinen Erfolgskurs fort und baut seine globale Präsenz weiter aus.
05.09.2016
Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW fährt ab sofort elektrisch. Das Unternehmen hat vor kurzem vier Renault Kangoo Z.E. in Betrieb genommen, die speziell für kurze Strecken eingesetzt werden. Die umweltfreundlichen Nutzfahrzeuge dienen zum Warentransport und Transfer von Mitarbeitern im Raum Wieselburg.
01.09.2016
Der PR- und Kommunikationsagentur manggei communications ist es gelungen, die größte amerikanische Auto-Zeitschrift „Car & Driver“ nach Österreich zu lotsen. Sicherheitsthemen in der Fahrzeugentwicklung am Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE und die Fahrt auf der berüchtigten Schöckl-Teststrecke mit der legendären Mercedes G-Klasse standen am Programm.
27.07.2016
Abdichten, kleben, vergießen – vielfältige Lösungen für die Automobilindustrie
Auf der Automechanika, vom 13. bis 17. September 2016 in Frankfurt am Main, stellt die Sonderhoff Unternehmensgruppe ihre Produkte für die Automobilindustrie vor. Der weltweit führende System-Lieferant und Prozessspezialist für Dichtungs-, Klebe- und Vergusslösungen aus Polyurethan, Silikon oder PVC ist außerdem Maschinenhersteller von Misch- und Dosieranlagen für das automatische Auftragen der flüssig bis pastösen Materialien auf Bauteile.
Das Unternehmen kann also alles aus einer Hand liefern. Die Formed In-Place (Foam) Gasket Dosiertechnologie hat sich vor allem im Automobilbau für das Abdichten, Kleben und Vergießen von Bauteilen als effiziente, präzise und wirtschaftliche Fertigungsmethode durchgesetzt, insbesondere wegen der großen Stückzahlen und komplexen Bauteilgeometrien.
11.07.2016
8. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)
8. / 9. März 2017
Hochschule Landshut
07.07.2016
Der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine gibt bei seiner Expansion im Automotive-Bereich weiter kräftig Gas. Am Standort Schwäbisch Gmünd, Deutschland – und damit in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Automobilkunden – setzt das Unternehmen den nächsten Meilenstein für den automobilen Leichtbau: Mit der heutigen Eröffnung der weltweit ersten Anlage für „phs-directform“ können ab sofort pressgehärtete, höchstfeste und korrosionsbeständige Karosserieteile aus verzinktem Stahlband in einem Prozessschritt (direktes Verfahren) gefertigt werden. Diese Weltneuheit erfüllt damit die anspruchsvollsten Anforderungen der Automobilindustrie nach noch leichteren, festeren und damit sichereren Bauteilen, hergestellt in einem höchst effizienten Verfahren.
22.06.2016
Das Bremssystem MK C1 von Continental geht in der neuen Alfa Romeo Giulia erstmals in Serie - Die MK C1 ist ein hocheffizientes Bremssystem, das gegenüber konventionellen Bremssystemen dynamischer und leichter ist sowie kürzere Bremswege aufweist – gepaart mit größtmöglichen Komfort.
19.11.2015
Sie würden Roboter gerne von einer neuen Seite kennenlernen?