Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

ZKW und ÖAMTC Fahrtechnik veranstalten gemeinsame Trainings © ZKW Group
ZKW und ÖAMTC Fahrtechnik veranstalten gemeinsame Trainings © ZKW Group

ZKW und ÖAMTC Fahrtechnik veranstalten gemeinsame Trainings

Lichttechnik-Schulungen für ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktor:innen bei ZKW in Wieselburg

22.02.2023

ZKW und die ÖAMTC Fahrtechnik arbeiten eng bei der Ausbildung der Instruktor:innen zusammen. Im Februar und März veranstalten die Partner Lichttechnik-Schulungen für rund 160 ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktor:innen aus ganz Österreich direkt bei ZKW am Standort in Wieselburg. Die Inhalte der Trainings umfassen u.a. die neuesten Scheinwerferentwicklungen und -technologien (etwa blendfreies Fernlicht), Komplexität der Fahrzeugbeleuchtungen, korrekte Scheinwerfereinstellung, internationale gesetzliche Anforderungen und die Zukunft der Lichtsysteme. „Es freut uns sehr, dass wir als ZKW mit den ÖAMTC-Schulungen einen wesentlichen Beitrag zur Fahrsicherheit leisten“, meint Dr. Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group GmbH.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Prokurist Leitung Customer Service Center, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister Quality Austria

Christoph Baumgartner erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

15.02.2023

Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales bei Quality Austria, ist mit Jänner 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Prokuristen und Gesamtbereichsleiter des in Linz ansässigen Customer Service Centers bestellt worden. Damit ist Baumgartner künftig auch für die laufende Verbesserung des Kundenservices der international tätigen Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH verantwortlich. Einen besonderen Fokus legt er auf die Stärkung der Kundenorientierung, der noch gezielteren Einbindung des gesamten Teams sowie der standort- und netzwerkübergreifenden Kommunikation.


MAGNIFICO Materialforschung © AIT
MAGNIFICO Materialforschung © AIT

Batterieforschungsprojekt MAGNIFICO gestartet

02.02.2023

Magnesium-Ionen-Batterien (MIB) gelten aufgrund ihrer spezifischen Zellchemie als vielversprechend, da diese potenziell in der Lage ist, für stationäre Energiespeichersysteme eine höhere Energiedichte zu niedrigeren Kosten als Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen. Dies beruht auf den natürlichen Vorkommen, den niedrigen Kosten, der Umweltverträglichkeit und den elektrochemischen Eigenschaften von Magnesium (Mg). Das größte Hindernis für die weitere Entwicklung von MIBs ist jedoch die Inkompatibilität von Mg-Metallanoden mit herkömmlichen Elektrolyten. Diese Lösungen zersetzen sich an der Oberfläche des metallischen Mg und bilden eine Passivierungsschicht, die die Mg2+-Diffusion und damit die elektrische Leitfähigkeit stark behindert.


Sujet 28. qualityaustria Forum
28. qualityaustria Forum © freepik.com/nndanko, yingyaipumi, freepik, rawpixel.com, drobotdean, wayhomestudio, flaticon.com/payungkead, Kiranshastry, freepik, smalllikeart, Adobe Stock/Master 1305, Gestaltung Quality Austria

28. qualityaustria Forum

Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

27.01.2023

Wir leben in einer Welt der Veränderung. Dynamischer, schneller, komplexer – unsere (Arbeits-)Welt dreht sich gefühlt immer rasanter. Am Markt zu bestehen bzw. diesen erfolgreich zu bedienen, ist heute herausfordernder denn je. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Rentabilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder ESG schreiben die Spielregeln erfolgreichen Wirtschaftens neu. Beim 28. qualityaustria Forum erfahren Sie, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt.


Jürgen Greil, CEO/CTO FlyNow Aviation GmbH, Salzburg - Österreich (links); Peter Bernscher, CCO POLYTEC Holding AG, Hörsching – Österreich (rechts) © POLYTEC GROUP & FlyNow Aviation GmbH
Jürgen Greil, CEO/CTO FlyNow Aviation GmbH, Salzburg - Österreich (links); Peter Bernscher, CCO POLYTEC Holding AG, Hörsching – Österreich (rechts) © POLYTEC GROUP & FlyNow Aviation GmbH

Partnerschaft POLYTEC GROUP und FlyNow Aviation

24.01.2023

POLYTEC GROUP und FlyNow Aviation geben ihre Partnerschaft zur Förderung der urbanen Luftmobilität bekannt.


F&E-Beiratsvorsitz Ing. Rudolf Mark (Mitte) mit Hochschulpräsident der FH OÖ Dr. Gerald Reisinger (re) und Dr. Johann Kastner, Vizepräsident F&E der FH OÖ (li) © FH OÖ
F&E-Beiratsvorsitz Ing. Rudolf Mark (Mitte) mit Hochschulpräsident der FH OÖ Dr. Gerald Reisinger (re) und Dr. Johann Kastner, Vizepräsident F&E der FH OÖ (li) © FH OÖ

Ing. Rudolf Mark ist neuer Vorsitz des F&E-Beirats der FH OÖ

Der Geschäftsführer des Familienunternehmens Mark Metallwarenfabrik wurde als Nachfolger von Ing. Karl Kletzmaier zum neuen Vorsitzenden des Forschungs- & Entwicklungs-Beirats der FH OÖ bestellt.

17.01.2023

Nach dessen Gründung im Jahr 1920, spezialisierte sich das Familienunternehmen auf die Produktion und den Export von Schuhösen und -haken. Mit Ing. Rudolf Mark folgte in dritter Generation auch erstmals der Schritt in die Automobilindustrie. Nach über 100 Jahren Erfolgsgeschichte zählt Mark Metallwarenfabrik heute zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung und überzeugt mit Lösungen und Produkten nicht nur im Automotive-Sektor, sondern auch in den Bereichen der Elektro- und Medizintechnik sowie der Bauindustrie.


DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria
DI Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR informiert © Quality Austria

Klare und herausfordernde Ziele bis 2030

Österreichische Kreislauf­wirtschafts­strategie verabschiedet!

23.12.2022

Um die Entwicklung und Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, wurde der Aktionsplan „Circular Economy“ von der Europäischen Kommission schon im Jahr 2015 gestartet. Das BMK hat dazu in Zusammenarbeit mit BMSGPKBMAW und BML eine österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet, die nun am 7. Dezember 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde.


Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria
Christian Matzku, Head of Sales Steering, Quality Austria © Quality Austria

Vertriebsprofi heuert bei Zertifizierungsorganisation an

Christian Matzku (50) übernimmt die Abteilung Sales Steering der Quality Austria

22.12.2022

Christian Matzku verantwortet seit November 2022 die Leitung der Abteilung „Sales Steering“ bei Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Matzku kann auf mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in Vertriebspositionen verweisen. Zuletzt war er als Sales Manager bei BMW in Wien tätig.


© cargo-partner
© cargo-partner

cargo-partner und Lufthansa: Erste Sendung mit „Sustainable Aviation Fuel“ direkt aus Wien

21.12.2022

Anfang Dezember wickelte cargo-partner gemeinsam mit Lufthansa die für beide Unternehmen erste SAF-Sendung direkt vom Wiener Flughafen aus ab.


© Steyr Automotive
© Steyr Automotive

Partnerschaft von Steyr Automotive mit MAN Truck & Bus gefestigt

Weiterhin Auftragsfertigung in Steyr für MAN

02.12.2022

In diesen Tagen wurde zwischen MAN Truck & Bus und Steyr Automotive die Verlängerung der ursprünglich für Ende Mai angesetzten Auslaufkurve für die Ausstattung von Fahrerhäusern und die Montage von LKWs fixiert. Steyr Automotive wird die Auftragsfertigung bis Ende September 2023 fortführen.


566 Einträge | 57 Seiten
Portraitfoto Doris Straub

Doris Straub, BSc

Projektmanagerin

Connected Mobility

Mobil: +43 664 8520902
Tel.: +43 732 79810 5083