Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

V. l.: Piotr Orlikowski und Marek Łangowski, Gründer und Geschäftsführer von TMA AUTOMATION, Stefan Engleder, CEO der ENGEL Gruppe, und Walter Aumayr, Vice President Automatisierung und Peripherie der ENGEL Gruppe
TMA AUTOMATION ist neues Mitglied der ENGEL Unternehmensgruppe. V. l.: Piotr Orlikowski und Marek Łangowski, Gründer und Geschäftsführer von TMA AUTOMATION, Stefan Engleder, CEO der ENGEL Gruppe, und Walter Aumayr, der als Vice President Automatisierung und Peripherie der ENGEL Gruppe das Geschäftsführerteam von TMA AUTOMATION ergänzt © TMA AUTOMATION

Automatisierungsspezialist TMA wird Mitglied der ENGEL Unternehmensgruppe

03.03.2022

Der Spritzgießmaschinenbauer ENGEL AUSTRIA mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, hat die Mehrheitsbeteiligung an TMA AUTOMATION in Gdynia, Polen, erworben. Mit dieser strategischen Investition stärkt ENGEL seine führende Position im Bereich der Automatisierung von Spritzgießprozessen.


Banner Batterien im Vordergrund, im Hintergrund steht ein Camper
Banner Batterien – für ein ungetrübtes Urlaubsvergnügen © Banner

Strom zum Mitnehmen

Tipps rund um Batterien für Caravan und Camper

22.02.2022

Ein Zuhause auf vier Rädern: Mit dem Camper oder Caravan kann man naturverbunden und unkompliziert Urlaub machen. Banner gibt wertvolle Tipps, damit die verdiente Auszeit reibungslos läuft und niemand plötzlich im Dunkeln sitzen muss. Welche Batterietypen für Wohnwagen und Wohnmobil benötigt und wie diese am besten geladen werden, verrät der Batteriespezialist aus Leonding nachstehend.


Führungswechsel im HR-Management: v.l.n.r. Frank Grabner und Ernst Wurz © Pollmann
Führungswechsel im HR-Management: v.l.n.r. Frank Grabner und Ernst Wurz © Pollmann

Führungswechsel im HR-Management bei Pollmann

Frank Grabner übernimmt den Personalbereich nach über 20 Jahren von Ernst Wurz

10.02.2022

Das neue Jahr wird bei Pollmann durch einen Führungswechsel eingeläutet. Frank Grabner (40), ein ausgebildeter Jurist, der aus der Bankenbranche nun in die Automotive-Industrie gewechselt hat, tritt mit 27. Jänner die Leitung für die Personalabteilung an. Er folgt damit Ernst Wurz, der nach 20 Jahren bei Pollmann in den Ruhestand übertritt.


Ronny Guber © B&R
Ronny Guber ist der neue Branchenexperte für Elektromobilität bei B&R und unterstützt Batteriehersteller bei der Au-tomatisierung ihrer Produktionsanlagen. © B&R

E-Mobility-Experte setzt bei Batterieproduktion auf Automatisierung

Boom von Elektrofahrzeugen stellt Fertigung vor neue Herausforderungen

09.02.2022

Ronny Guber ist der neue Branchenexperte für Elektromobilität bei B&R. Mit ihm verfügt B&R erstmals über einen zentralen Ansprechpartner für Automobilhersteller und deren Zulieferer. Guber ist überzeugt, dass niedrigere Stückkosten und höhere Produktivität bei der Batterieherstellung nur mit intelligenten Automatisierungskonzepten möglich sind.


©iStock/RichVintage
©iStock/RichVintage

proALPHA ist das ERP-System des Jahres 2021 für Automotive

01.02.2022

Der ERP-Anbieter proALPHA erhielt beim ERP-Kongress vom Center for Enterprise Research Potsdam die Auszeichnung „ERP-System des Jahres 2021“ für die Kategorie „Automotive“.


Die ENGEL Unternehmensgruppe hat Dr. Gerhard Dimmler in die Geschäftsführung berufen. Er ist als CTO verantwortlich für die Bereiche Entwicklung und Digitalisierung. © Engel
Die ENGEL Unternehmensgruppe hat Dr. Gerhard Dimmler in die Geschäftsführung berufen. Er ist als CTO verantwortlich für die Bereiche Entwicklung und Digitalisierung. © Engel

Veränderungen in der Geschäftsführung der ENGEL Unternehmensgruppe

01.02.2022

Die ENGEL Unternehmensgruppe richtet ihre Geschäftsführung zum 1. Februar 2022 neu aus. Dr. Gerhard Dimmler, bisher Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, wird als CTO neu in die Geschäftsführung berufen. Er übernimmt von CEO Dr. Stefan Engleder das Ressort Entwicklung und zeichnet darüber hinaus für die Digitalisierung verantwortlich.


© Patrick on Unsplash
© Patrick on Unsplash

LemonTree als Schweizer Messer für Modelle

01.02.2022

Seit rund 20 Jahren befasst sich das Freiwilligenteam beim Open Source Projekt railML mit der Standardisierung und Vereinfachung des Datenaustausches im Bahnbereich. 2022 soll die geleistete Arbeit durch die Festschreibung als ISO/TS 4398:2022 „RailDax“ offiziell gewürdigt und damit verbindlich werden. Seit einigen Jahren verwendet das Team Enterprise Architect, seit kurzem auch LemonTree, das dort schon als Schweizer Messer für Modelle bezeichnet wird.


Gruppenfoto der Staatspreis-Gewinner 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern
Gruppenfoto der Staatspreis-Gewinner 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern © Anna Rauchenberger

Anmeldung zum Staatspreis Unternehmensqualität läuft

Einreichfrist läuft bis 15. März 2022

21.01.2022

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein. Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen auf www.staatspreis.com bewerben. Die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor, der Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian gewann zum zweiten Mal in Folge die Kategorie Großunternehmen.


Rheinmetall startet mit US-Spezialisten Joint Venture für E-Mobility und Green Energy

Kooperation mit PolyCharge America, Inc.:

18.01.2022

Der Technologiekonzern Rheinmetall gründet im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie mit dem amerikanischen Start-up-Unternehmen PolyCharge America, Inc. ein Joint Venture zur Produktion, Entwicklung und Vermarktung von DC-Link Kondensatoren. Dahinter steht die Zielsetzung, in den stark wachsenden Märkten der Elektromobilität und Industrieanwendungen sowie der dafür benötigten Subsysteme und Komponenten künftig mit innovativen Produkten vertreten zu sein.


v.l.n.r.: Christian Schreiberhuber (CFO Pollmann International), Markus Pollmann (Eigentümer), Markus Weber (Technische Projektleitung MAXXOM), Lorenz Held (Geschäftsführer MAXXOM Automation), Stefan Pollmann (Kaufmännische Projektleitung MAXXOM), Robert Pollmann (Eigentümer), Herbert Auer (CEO Pollmann International) © Pollmann International GmbH
v.l.n.r.: Christian Schreiberhuber (CFO Pollmann International), Markus Pollmann (Eigentümer), Markus Weber (Technische Projektleitung MAXXOM), Lorenz Held (Geschäftsführer MAXXOM Automation), Stefan Pollmann (Kaufmännische Projektleitung MAXXOM), Robert Pollmann (Eigentümer), Herbert Auer (CEO Pollmann International) © Pollmann International GmbH

Pollmann übernimmt die MAXXOM Automation GmbH

18.01.2022

Die Pollmann International GmbH gibt bekannt, mit 7. Jänner 2022 100% der Anteile der MAXXOM Automation GmbH erworben zu haben. Die MAXXOM Automation GmbH, mit Firmensitz im oberösterreichischen Oberhofen am Irrsee, 17 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 3,9 Millionen EUR, ist spezialisiert auf innovative Lösungen für Hochgeschwindigkeits-Automatisierungen.


581 Einträge | 59 Seiten