Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

© Haidlmair GmbH
© Haidlmair GmbH

Die Zukunft der digital-vernetzten Wertschöpfungskette schon heute umgesetzt

Ein Use Case aus der Automobilindustrie

11.04.2022

Viele namhafte und marktführende Industrie- und Technologieunternehmen beschäftigen sich heute schon intensiv mit dem holistischen Lösungsansatz einer durchgängig digital-vernetzten Liefer- und Wertschöpfungskette über mehrere Tier-Ebenen hinweg, um die stetig wachsenden Herausforderungen eines Automotive OEMs besser in den Griff zu bekommen.  


Markus Steinberger © proALPHA
Markus Steinberger © proALPHA

Steinberger übernimmt Geschäfte von tisoware Gründern zu April 2022

Wechsel an der Spitze von tisoware – Markus Steinberger übernimmt Geschäftsführung

11.04.2022

Mit Wirkung zum 01. April 2022 gibt es einen Wechsel an der Spitze von tisoware: Markus Steinberger, seit 2013 bei der Haufe Group tätig, übernimmt die geschäftsführenden Aufgaben. tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH, ist seit Jahren als einer der führenden Anbieter für die Themen HR, Security und MES erfolgreich im deutschsprachigen Markt etabliert und gehört seit Dezember 2019 zur proALPHA Unternehmensgruppe. Die Gründer Sabine Dörr und Michael Gruber haben das Unternehmen vor 35 Jahren aus der Taufe gehoben und seitdem als Geschäftsführer entscheidend zum Erfolg geführt. Nun legen sie planmäßig ihr Amt zum 31.07.2022 nieder und ziehen sich vollumfänglich aus den operativen Geschäftstätigkeiten zurück.


Neuer Standort der Business Unit Energy Solutions in Thalheim
Neuer Standort der Business Unit Energy Solutions in Thalheim © Banner

Banner setzt mit zweiter Business Unit auf Expansion

Neuer Standort für Energy Solutions

11.04.2022

Parallel zur traditionell sehr umsatzstarken Business Unit Automotive strebt Banner Batterien eine starke Expansion seines zweiten wichtigen Standbeins „Energy Solutions“ an. Dabei öffnet sich der österreichische Batteriespezialist auch neuen Technologien und bietet unter anderem Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen an. Vor diesem Hintergrund hat Banner aktuell 10 Millionen Euro in seinen neuen Standort Thalheim bei Wels investiert.


The laboratory for additive manufacturing at the LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH. © AIT/LKR
The laboratory for additive manufacturing at the LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH. © AIT/LKR

Tomorrow‘s lightweight alloys

08.04.2022

The LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Light Metals Technologies Ranshofen) of the AIT Austrian Institute of Technology is a leader in research and innovation for the lightweight design of the future. LKR researchers have more than 25 years of experience.


Christian Morawa, CEO BMW Austria und Alexander Susanek, Geschäftsführer BMW Group Werk Steyr © BMW
Christian Morawa, CEO BMW Austria und Alexander Susanek, Geschäftsführer BMW Group Werk Steyr © BMW

BMW Group in Österreich: Erfolgreich im Wirtschaftsjahr 2021

BMW Group in Österreich erzielt deutliches Umsatzplus von 12,6 Prozent

08.04.2022

Auch im Jahr 2021 zählt die BMW Group in Österreich erneut zu den erfolgreichsten und umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Ein Gesamtumsatz von rund 6,6 Milliarden Euro unterstreicht die ungebrochen hohe Performance der österreichischen BMW Group Gesellschaften in Salzburg, Steyr und Wien. Trotz des herausfordernden Jahres 2021 konnte der Gesamtumsatz der BMW Group in Österreich um über 12 Prozent gesteigert werden! Darüber hinaus investierte man 2021 rund 329 Millionen Euro in Österreich – das entspricht nahezu einer Million Euro pro Tag.


4,2 Meter langer Fahrwerksrahmen des Mercedes G © Fronius International GmbH
4,2 Meter langer Fahrwerksrahmen des Mercedes G © Fronius International GmbH

Automobile Zukunft mit Magna Presstec

Schweißdatenmanagement von Fronius unterstützt im High-End-Fahrzeugbau des Mercedes G

08.04.2022

Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur Qualitätssicherung und Optimierung seiner Produktionsabläufe greift der Magna-Konzern dabei auf Hightech-Schweißtechnik von Fronius zurück. Magna Presstec fügt den Rahmen des Mercedes G in Vollendung – auch unter Verwendung der Fronius Softwarelösung WeldCube Premium.


© bluesource
© bluesource

Neue Vollzeit: bluesource führt 35-Stunden-Woche ein

30.03.2022

Die wöchentliche Normalarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte wird auf 35 Stunden die Woche gesenkt. Mitarbeiter:innen bleibt somit ein Monat mehr Freizeit im Jahr.


Releye® RLP container © Envirotainer AB Releye® RLP container
The Releye® RLP container provides new state-of-the-art temperature stability and lightweight construction at the same time. © Envirotainer AB Releye® RLP container

Micro-sandwiches for containers

22.03.2022

CIMERA® micro-sandwiches from 4a manufacturing GmbH allow Envirotainer AB to launch a new benchmark in temperature-controlled air freight container solutions. Due to an advanced vacuum insulated panel technology in combination with CIMERA® micro-sandwich panels inside, the containers provide new state-of-the-art temperature stability and lightweight properties at the same time.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Automotive-Experte Christoph Baumgartner (36) ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria

18.03.2022

Christoph Baumgartner übernimmt mit März 2022 die Gesamtbereichsleitung der Abteilungen Marketing und Sales der Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Baumgartner ist bereits seit 2016 im Business Development des Automotive-Bereichs der Quality Austria tätig.


© LINZ AG
© LINZ AG

KEBA eMobility Store in Kooperation mit der LINZ AG eröffnet

17.03.2022

KEBA, einer der führenden Hersteller von intelligenten Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Europa, eröffnet an ihrem Standort in der Leonfeldnerstraße 2 in Linz Urfahr in Kooperation mit der LINZ AG einen eMobility Store.


581 Einträge | 59 Seiten