Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

Spatenstich von AVL in Steyr – v.l.: Bürgermeister Markus Vogl, Helmut List, CEO AVL, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. © Land OÖ / Daniel Kauder
Spatenstich von AVL in Steyr – v.l.: Bürgermeister Markus Vogl, Helmut List, CEO AVL, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. © Land OÖ / Daniel Kauder

AVL errichtet weltweites Prüf-Kompetenzzentrum in Steyr

Nächster Schub für Future Mobility Region OÖ

27.03.2023

Der Startschuss für ein weltweit einzigartiges Kompetenzzentrum wurde heute in Steyr gegeben: AVL baut seinen bisherigen Standort in Steyr aus und errichtet verschiedenste Prüfstände für schwere Nutzfahrzeuge sowie Logistik- und Aufbauplätze für Prototypen. „AVL forscht und baut schon jetzt in Steyr an Brennstoffzellen-LKW. Dass der weltweit agierende Konzern nun sein Prüfzentrum in Oberösterreich errichtet, ist ein wichtiger Erfolg für den Standort und unsere Initiativ ‚Future Mobility Region‘“, sieht Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im heutigen Spatenstich einen Meilenstein für den Standort Oberösterreich.


© RICO
© RICO

RICO setzt Expansionskurs trotz schwieriger Rahmenbedingungen fort

23.03.2023

Der Werkzeugbau- und Spritzgussprofi RICO produziert für internationale Kunden mehrere Milliarden Silikonteile im Jahr und fertigt deren Werkzeuge für die Spritzgussproduktion. Im Sommer dieses Jahres wird ungeachtet der herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten der nächste bauliche Erweiterungsschritt fertiggestellt.


v.l.n.r.: Hector Nunez, Geschäftsführer SAG Mexiko neben BM Magnus Brunner und Carlos Garcia Moreno, CFO America Movil. © SAG
v.l.n.r.: Hector Nunez, Geschäftsführer SAG Mexiko neben BM Magnus Brunner und Carlos Garcia Moreno, CFO America Movil. © SAG

SAG Mexiko empfängt Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bundesminister Magnus Brunner

Die Tochter der Salzburger Aluminium Group ist der größte österreichische Produktionsbetrieb in der metallverarbeitenden Industrie in Mexiko

23.03.2023

Staatsempfang bei SAG Mexiko durch eine Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Bundesminister Dr. Magnus Brunner an einem der beiden Standorte der Salzburger Aluminium Group (SAG) in Mexiko. Von insgesamt 100 heimischen Unternehmen in Mexiko ist SAG mit 450 MitarbeiterInnen und einem Umsatz von rund 75 Mio. EUR das größte metallverarbeitende Produktionsunternehmen in österreichischer Hand.


© AIT
© AIT

EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen

Kick-off in Wien – AIT leitet High-Level-Konsortium

20.03.2023

Vor kurzem erfolgte der Startschuss für das europäische Forschungsprojekt EMPOWER (Langtitel: Eco-operated, Modular, highly efficient, and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles). In den nächsten Jahren forscht das AIT Austrian Institute of Technology in einem hochkarätigen Konsortium an der Entwicklung von zwei flexiblen, modularen und skalierbaren emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen oder mehr. Beide Fahrzeuge verfügen über einen elektrischen Antriebsstrang. Während bei einem Fahrzeug die elektrische Energie durch ein Brennstoffzellensystem erzeugt wird, das eine Reichweite von 750 km ermöglicht, sorgt beim anderen ausschließlich eine Batterie für eine Reichweite von 400 km.


© Rockwell
© Rockwell

Neue Studie zu Smart Manufacturing

Mehr als 50 Prozent der befragten Hersteller in Deutschland fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften, um sich im Wettbewerb durchzusetzen

16.03.2023

Rockwell Automation, Inc., das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung bekanntgegeben. Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit angelegte Studie lassen sich auch zentrale Rückschlüsse auf den Stand der intelligenten Fertigung in Deutschland ziehen – sowie zentrale Herausforderungen und Schwierigkeiten der Hersteller in diesem Umfeld benennen.


DB Schenker ist deutschlandweit der erste Logistikdienstleister, der in der Klasse der 40-Tonner mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug unterwegs ist. © DB Schenker / Michael Neuhaus
DB Schenker ist deutschlandweit der erste Logistikdienstleister, der in der Klasse der 40-Tonner mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug unterwegs ist. © DB Schenker / Michael Neuhaus

DB Schenker und hylane: Erster 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb im Einsatz

Der nächste Meilenstein grüner Logistik

14.03.2023

DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, setzt die in Deutschland erste für den regulären Betrieb zugelassene Wasserstoff-Sattelzugmaschine ein. Der Brennstoffzellen-Lkw des Herstellers Hyzon wird von der Geschäftsstelle Köln im täglichen Verkehr zwischen Köln und Eupen (Belgien) eingesetzt. DB Schenker ist damit deutschlandweit der erste Logistikdienstleister, der in der Klasse der 40-Tonner mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug unterwegs ist.


 Die neue PALFINGER FHS-Serie der Truck-Mounted Forklifts (TMF) in vier Konfigurationen. © PALFINGER
Die neue PALFINGER FHS-Serie der Truck-Mounted Forklifts (TMF) in vier Konfigurationen. © PALFINGER

Strategische Partnerschaft mit Steyr Automotive sichert Wachstumsziele

13.03.2023

Um die hohe nordamerikanische Nachfrage nach PALFINGER-Mitnahmestaplern erfüllen zu können, übernimmt Steyr Automotive die Montage der Truck Mounted Forklifts. Diese Zusammenarbeit sichert die Produktion für den Wachstumsmarkt Nordamerika, stärkt den Industriestandort Österreich in Europa und verleiht der innovativen oberösterreichischen Industrie frische Impulse.


Staatspreis-Gewinner 2022 FH Campus Wien mit den Kategoriesiegern I.K. Hofmann, WEB Windenergie und VBV – Vorsorgekasse © Anna Rauchenberger
Gruppenfoto Staatspreis-Gewinner 2022 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmens­qualität 2023 zeichnet wieder exzellente Betriebe aus

Call for Entries: Einreichfrist läuft bis 15. März 2023

03.03.2023

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2023 ein. Bis 15. März 2023 können sich Unternehmen online auf www.staatspreis.com bewerben. Die Gewinner werden am 14. Juni 2023 in Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung bekanntgegeben. Im Vorjahr wurde die FH Campus Wien mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2022“ ausgezeichnet.


FORUM ALUMINIUM 2023

Das neue Highlight der Industriebranche!

02.03.2023

Innovation, Nachhaltigkeit und Energiemanagement – die Fachkonferenz mit hochkarätigen Keynote-Speakern bietet von 4. bis 6. Juli 2023 in St. Pölten, Österreich, wertvolle Insights zu hochaktuellen Themen.


eCVT-Getriebeeinheit © AIT/Zinner
eCVT-Getriebeeinheit © AIT/Zinner

Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeug

23.02.2023

Erfolgreicher Abschluss des vom AIT geleiteten Projekts eCVT: Entwicklung eines elektrifizierten Antriebskonzepts zur Vermeidung von Emissionen bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung


566 Einträge | 57 Seiten
Portraitfoto Doris Straub

Doris Straub, BSc

Projektmanagerin

Connected Mobility

Mobil: +43 664 8520902
Tel.: +43 732 79810 5083