Partnernews

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen (Pressetexte als PDF- oder Word-Datei und Fotos).

© ORF
© ORF

Miba entwickelt Batterie für E-Autohersteller

25.05.2023

Die Miba entwickelt Batterien, die ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW ermöglichen und mit bis zu 120 kW eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern bieten sollen. Verwendet werden die Akkus vom italienischen Premium-E-Autobauer Aehra.


Thomas Bawart, Dr. Dong Li und Andreas Bawart (v.l.n.r.) bei einem Werksbesuch in der Firmenzentrale Banner in Leonding © Banner
Thomas Bawart, Dr. Dong Li und Andreas Bawart (v.l.n.r.) bei einem Werksbesuch in der Firmenzentrale Banner in Leonding © Banner

Markteintritt von Banner in China

Banner expandiert mit Lizenzpartner LEOCH in China

17.05.2023

Im Zuge der Strategie „Agenda 2030“, setzt die Banner Gruppe einen weiteren bedeutenden Expansionsschritt und will künftig ihre Präsenz in China, einem der weltgrößten Absatzmärkte, deutlich ausbauen. Banner expandiert über den Batterieproduzenten LEOCH mittels einer Lizenzpartnerschaft auf dem chinesischen Markt, wobei auch gemeinsam innovative Anwendungen für neue Einsatzbereiche verfolgt werden sollen.


Gruppenbild Lehrabschlussfeier ©Fronius International GmbH
Gruppenbild Lehrabschlussfeier ©Fronius International GmbH

Lehrabschlussfeier Fronius: Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

08.05.2023

Gemeinsam mit über 160 Gästen feiert Fronius den positiven Lehrabschluss von 34 Fronius Future Talents. Mit 14 Auszeichnungen und sechs Mal gutem Erfolg waren in den letzten Monaten mehr als die Hälfte der Fronius Lehrlinge bei ihren Abschlussprüfungen besonderes erfolgreich.


Horizontalstranggiessanlage © AIT
Horizontalstranggiessanlage © AIT

OPT1MUS: Digitale Assistenzsysteme zur Prozessoptimierung im Aluminiumstrangguss

03.05.2023

Aluminium und andere Leichtmetalle spielen als Bestandteile von leichten und zugleich robusten Fahrzeugbauteilen eine unverzichtbare Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Allerdings sind ihre Herstellung und Verarbeitung mit energieintensiven Prozessen verbunden. Die Energieeffizienz dieser Prozesse kann jedoch durch die Etablierung von Cyber-Physischen Systemen (CPS) erheblich verbessert werden. Bisher benötigt man langjährige Erfahrung und aufwendige Versuche, um die richtigen Prozessparameter zur Herstellung hochwertiger Bauteile zu finden. Diese Versuche können jedoch mittels digitaler Zwillinge von Produktionsanlagen virtuell durchgeführt werden. Dadurch spart man Zeit und Energie und vermeidet gefährliche Arbeitsbedingungen beim Testen neuer Legierungen oder der Entwicklung neuer Prozesse.


Johannes Kilian ist der neue Leiter der globalen Anwendungstechnik der ENGEL Gruppe. © ENGEL
Johannes Kilian ist der neue Leiter der globalen Anwendungstechnik der ENGEL Gruppe. © ENGEL

Globale Anwendungstechnik von ENGEL unter neuer Leitung

03.05.2023

Dr. Johannes Kilian, Vice President Prozesstechnologien und inject 4.0 bei ENGEL, ist der neue Leiter der globalen Anwendungstechnik in der ENGEL Gruppe. Er übernimmt diese Position von Prof. Dr. Norbert Müller, der einem Ruf zum Professor für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Rosenheim gefolgt ist.


Die Vorstände der Lagermax Gruppe (v. li.) Thomas Baumgartner, Alexander Friesz © Lagermax
Die Vorstände der Lagermax Gruppe (v. li.) Thomas Baumgartner, Alexander Friesz © Lagermax

Lagermax Gruppe erzielte 2022 einen Rekordumsatz

Steigerung rund 20 Prozent

03.05.2023

Äußert zufrieden zeigen sich die beiden Vorstände der Lagermax Gruppe, Alexander Friesz und Thomas Baumgartner, wenn sie auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Mit 650 Millionen Euro steigerte das international tätige Speditions- und Logistikunternehmen seinen Umsatz um rund 20 Prozent. „Damit wurde das beste Ergebnis, der Lagermax Gruppe, seit Bestehen erzielt“, so die Verantwortlichen der Lagermax Lagerhaus und Speditions AG.


Gelungene Premiere des Roadmovie „Gran Turismo Electric Oberösterreich“ im Cineplexx in Linz. Im Bild Vertreter der Projektteilnehmer. © KEBA
Gelungene Premiere des Roadmovie „Gran Turismo Electric Oberösterreich“ im Cineplexx in Linz. Im Bild Vertreter der Projektteilnehmer. © KEBA

Gran Turismo Electric Oberösterreich

Ein Roadtrip zu Nachhaltigkeit und Elektromobilität im Oberösterreich-Tourismus

27.04.2023

Oberösterreich ist Schauplatz der zweiten Folge von „Gran Turismo Electric“ - ein elektrischer Roadtrip, bei dem Christian Clerici durch alle neun Bundesländer Österreichs reist und passionierte Vertreter der Mobilitäts- und Energiewende vor die Kamera holt. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel zwischen Elektro-mobilität und Tourismus, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale und regionale Verantwortung werden bei der Wahl der Urlaubsdestination immer wichtiger. Und in puncto Dekarbonisierung des Tourismus spielt die An- und Abreise zum Urlaubsziel die zentrale Rolle.


© Volta Trucks
© Volta Trucks

Volta Trucks startet Serienproduktion des vollelektrischen Volta Zero bei Steyr Automotive

27.04.2023

Volta Trucks ist der führende Hersteller und Dienstleister von vollelektrischen Nutzfahrzeugen. Jetzt hat das Unternehmen den Produktionsstart des vollelektrischen 16-Tonnen-Fahrzeugs Volta Zero bei Steyr Automotive bestätigt. Steyr Automotive in Steyr (Österreich) ist Produktionspartner von Volta Trucks.


Banner auf Platz 3 am Siegerpodest © Banner
Banner auf Platz 3 am Siegerpodest © Banner

Erneut 3. Platz bei Auto Bild und auto motor und sport Leserumfragen

Top-Auszeichnungen untermauern die Marken-Qualitätsstrategie von Banner Batterien

26.04.2023

Banner, einer der führenden Hersteller von Starter- und Bordnetzbatterien für unterschiedliche Anwendungen, steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Siegerpodest. So haben die Leser von Deutschlands führenden Fachzeitschriften dem österreichischen Premiumhersteller erneut Bestnoten ausgestellt.


Carolin-Luise Picht | Sustainability Manager © NEVEON
Carolin-Luise Picht | Sustainability Manager © NEVEON

NEVEON REDcert2 zertifiziert

25.04.2023

Nach erfolgreicher Auditierung ist der zur Greiner Gruppe gehörende Schaumstoffspezialist NEVEON seit 05. April 2023 REDcert2-zertifiziert. Damit ist NEVEON eines der ersten schaumstoffproduzierenden und -verarbeitenden Unternehmen, das mit Einsatz des Massenbilanz-Ansatzes nach REDcert² zur Dekarbonisierung der PU-Wertschöpfungsketten und zur Schonung fossiler Ressourcen beiträgt.
 


581 Einträge | 59 Seiten