Leistungsprofil | Info |
---|---|
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse |
Daniel Gruber |
Konstruktion und Fertigung von Elektroden
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Teile für den Fahrzeugbau | Konstruktion und Fertigung von Graphit-Elektroden |
ISO 9001:2008 | ||
OHSAS 18001:2007 | Arbeitssicherheit |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Baustellenfahrzeuge | |
Landwirtschaftliche Fahrzeuge |
Petra Fenkart |
Collini beschäftigt sich seit 125 Jahren mit Oberflächen. Gegründet als Scherenschleiferei, hat sich Collini zu einem hochspezialisierten Industrieunternehmen entwickelt. In der Oberflächenbeschichtung von Metallen und Kunststoffen ist Collini die führende Unternehmensgruppe in Europa.
Schaltschrankbau, Vertrieb von Arbeitssicherheitsprodukten (Lockout/ Techout),
Entwicklung und Herstellung von Spannungsüberwachungsrelais, kundenspezifische Sonderanfertigung von Platinen und Meßgeräten;
Ing. Andreas Schenner |
Entwicklung von alternativen Fahrzeugantrieben, Hydrogen/Battery Hybrids.
Eduard Peterseil |
Die D3EIF ist ein Softwareentwicklungsunternehmen. Mit der Softwareplattform DRIP werden alle Teilnehmer der Supply Chain mit Echtzeitdaten von Transportpartnern versorgt. DRIP ist eine sogenannte Real Time Visibility Transport Platform.
DI(FH) DIETHARD MAHORKA Diethard Mahorka |
Ing. Herbert Wernigg |
Ing. Konrad Schweiger |
Dewesoft GmbH ist eine 100% Tochter des Slowenischen DEWESOFT d.o.o. Die Firma Dewesoft entwickelt und produziert Mess- und Analysesysteme und Messgeräte für die Forschung, Entwicklung und Validierung in der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Diese Messsysteme kommen bei der Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, sowie Assistenzsysteme für selbstfahrende Fahrzeuge zum Einsatz. Dewesoft beliefert die komplette Automobil-Industrie sowie Luft- und Raumfahrt weltweit. Die Firmengruppe umfasst 12 Standorte in EU, APAC und USA. Der konsolidierte Umsatz 2017 betrug > 30 Mio. Euro.
Ing. Jürgen Prenninger |
Gegründet 1996 als 2-Mann-Konstruktionsbüro.
Komplettlieferant für komplexe Montage-, Automatisierungs- und Prüftechnik, beginnend beim einfachen Handarbeitsplatz bzw. manuellen Prüfplatz bis hin zur vollautomatischen Montageanlage mit integrierter end of line-Prüfung in Echtzeit.
Anlagen auf Montagegrundsystem APTUS, dessen Wertigkeit im genau angepassten Anlagenprofil liegt (siehe auch www.aptus.at)
Anlagen in LEAN-Bauweise: schlanke Anlagenlösungen in jener technischen Ausstattung, die tatsächlich gebraucht wird.
Individuelle, kundenspezifische Sonderanlagen.
Für Hersteller von: Pumpen, Sicherheitsbauteilen, Einspritzsystemen, Abgasnachbehandlungssystemen, medizintechnischen Artikeln, elektrischen Türantrieben, E-Motoren und E-Komponenten, E-Boxen, Motoren und Motoranbauteile.
ISO 9001:2000 | international |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Förderanlagen | Zuführungen, Vereinzelungen, adaptierte Greifersysteme, Anlagenverknüpfungen, maßgeschneiderte Handlingsysteme |
Handhabungsgeräte; Roboter | Roboter, Achsportale, Zuführungen, Vereinzelungen, adaptierte Greifersysteme, automatisierte Verknüpfungen unterschiedlicher Arbeitsprozesse |
Sondermaschinen | Rundtakt- und Rundtischanlagen, Lean- und modulare Montagesysteme, Handarbeitsplätze, Funktions-/Dichtheits- und Qualitätsprüfungen, Anlagenautomatisierungen, Roboter- und Klebetechnologien |
Verbundanlagen | Komplexe Montage- und Prüfanlagen für (Klein)Teileassembling - Teile bis "Schuhschachtel-Größe" = Öl-/Wasser-/Vakuum-/Membranpumpen, E-Motoren uvm. |
DI Eva Tatschl-Unterberger, MBA |
Matthias Mayr |
Projektmanagement und bautechnische Beratung
Dr. Andreas Richtsfeld |
Als österreichisches Unternehmen mit Sitz in Linz agieren wir weltweit und innovativ. Seit über 30 Jahren konzipieren, programmieren und produzieren wir Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und sind dabei global führender Anbieter und Vorreiter der Generation Industrie 4.0. Die Branchen Automotive, Agriculture, Print & Paper, Hospital & Healthcare sowie Intralogistics sind unsere Kernkompetenz und unser starkes Team realisiert spannende Projekte für unsere internationalen Kunden. Für unsere Kunden wie Audi, Axel Springer, BMW, Procter & Gamble und viele mehr sind wir revolutionärer Wegbegleiter.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
OHSAS 18001:2007 | ||
ISO 9001:2008 | Qualität | |
ISO 14001:2015 | Umwelt |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse | |
F&E | |
Fabrik- und Betriebslogistik in der Produktion (bis zum Montageort) | |
Förderanlagen | |
Handhabungsgeräte; Roboter | |
Produktionssteuerung PPS Software |
Robert Niedergrottenthaler, MSc |
Dr. Steffan Datentechnik GmbH wurde 1990 als Softwareentwicklungsfirma von Dr. Hermann Steffan gegründet. Zu Beginn lag die Hauptbeschäftigung in der Softwareentwicklung für Unfallrekonstruktion - PC-Crash - ein Simulationsprogramm, das weltweit mit mehreren tausend Lizenzen vertreten ist und ständig weiterentwickelt wird.
Weitere Aktivitäten wie biomechanische Untersuchungen, strukturmechanische Berechnungen und Mehrkörpersimulationen folgten. Durch seine gleichzeitige Arbeit an der Technischen Universität in Graz ist Dr. Steffan in vielen internationalen Forschungsprojekten, vor allem im Bereich passive Sicherheit, tätig.
Zur Validierung und zu Forschungszwecken werden Schlitten- und Full Scale Crashtests durchgeführt.
1998 startete DSD die Entwicklung neuer Vorrichtungen zur Durchführung von Crash-Tests. Die erste von DSD entwickelte Anlage ist die Katapult-Schlittenanlage "HyperG", basierend auf einem völlig neuen Konzept mit geschlossenem Regelkreis. Gleichzeitig wurden andere Crash-Test-Anlagen für unterschiedliche Anforderungen entwickelt und gebaut.
Die ständige Präsenz in nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie die Erfahrungen durch die Verkehrsunfall-Sachverständigentätigkeit vertiefen das Wissen und die Erfahrung in Bereich aktiver und passiver Sicherheit.
Softwareentwicklung in erster Linie zur Rekonstruktion von Verkehrsunfällen:
Mehr als 4500 Büros und über 6000 Installationen weltweit, zeigen, dass sich das Computerprogramm PC-CRASH als eines der führenden Berechnungs- und Simulationsprogramme in der Unfallrekonstruktion und Verkehrsunfallforschung entwickelt hat. Gleichzeitig erstellt DSD über 1000 Verkehrsunfallgutachten jährlich, sowohl für Gerichte, als auch Versicherungen und wissenschaftliche Untersuchungen.
Entwicklung von Crashtestanlagen:
Verschiedene Crashtestanlagen, wie Intrusionszylinder, UFO (Ultraflat Overrunable Robot for experimental ADAS testing) oder die FMH-Maschine (Free Motion Headform), wurden von DSD zwischen 1999 und 2017 entwickelt. Diese Abteilung des Unternehmens wurde Anfang des Jahres 2018 verkauft.
Crashtests:
Auf unserem Crashgelände in der Nähe von Linz werden Fullscale-Crashtests mit LKWs bis zu 40 Tonnen durchgeführt.
Verena Hafner |
Die Duvenbeck Unternehmensgruppe entwickelte sich in den über acht Jahrzenten ihres Bestehens vom Transporteur zum Full-Service-Logistikdienstleister. Die heutigen Zahlen sprechen für sich und sind Ausdruck einer unvergleichlichen Entwicklungsgeschichte.
Ing. Valentin Huber, MSc |
Druckguss
David Lugmayr |
Wärmebehandlungsanlagen für Halbzeuge der Stahl-, Aluminium, Buntmetall, Automobil- und Photovoltaik-Industrie
Dipl.-Ing. Mag. Roman Berngruber |
Die Ebner Media & Management GmbH hat sich 2006 aus dem Hubert Ebner Verlag als eigenständige Softwarefirma entwickelt und ist seit dem der Softwarepartner für die Springer Business Media Gruppe. In dem weiteren Verlauf haben wir weitere Kunden in unserem Kernbereichen gewinnen können.
Lern-, Vortrags- und Schulungssoftware,
Mobile Applikationen (Smartphone, Tablet) zB Informationssysteme, Flottenmanagement,
Digital Signage zB Produktionsinformations- und Verkehrsinformationssysteme,
Cloud Systeme,
In vielen Projekten haben wir einen Mix von Technologien, der oben genannten Kernbereiche eingesetzt. Wir begleiten auch die Kunden bei der Auswahl der benötigten Hardwarekomponenten wie zB GPS Tracker, Displays, IPCs
In den anderen Bereichen haben wir auch größere Kunden und Installationen, wie ZB: Spar, McDonalds, Raiffeisen, Sparkasse, A1, bmvit, Continental, Reed Messe, usw.
Peter Lipp |
EDI Kommunikation, EDI Integration, WebEDI, elnvoice, Consulting und Dienstleistungen
DI (FH) Maximilian Mrstik |
EFS Consulting ist die größte unabhängige Unternehmensberatung Österreichs und wurde mit dem Ansatz gegründet, modulare Produktstrategien zu entwickeln. Heute werden sämtliche Aspekte des Produktlebenszyklus abgedeckt: von der Produktpositionierung über Produktentwicklung und Produktion bis hin zum After-Sales. EFS Consulting verfügt über mehr als 27 Jahre Beratungserfahrung im Bereich Automotive und begleitet Kunden im Hinblick auf technische und kaufmännische Fragestellungen.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse | |
F&E |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
sonstige Teile Bordnetz | induktive Bauelemente, Kunststoffteile & Umspritzen, Kabelsysteme & Elektronik |
ISO-TS 16949 |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Bussysteme; Bordnetz | |
Dichtungen Heckklappe | |
Dichtungen Türen | |
F&E | |
Kabelbäume und Stecker; Bordnetz | |
Luftführungen Ladeluft; Motor | |
Relais und Schalter; Bordnetz | |
Sicherungskästen; Verteiler; Bordnetz | |
sonstige Teile Bordnetz | |
Werkzeugbau |
Ing. Leopold Zerz |
ISO 9001:2008 |
Marco Pohl |
Als globaler Partner und lokaler Marktführer sind wir auf die Entwicklung einzelner Komponenten sowie ganzer Module und Systeme für unterschiedlichste Branchen unter Berücksichtigung ihrer Integration in jedes Umfeld spezialisiert.