Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
29.10.2018
Das österreichische Kompetenzzentrum CEST – Experte für die elektrochemische Behandlung von Oberflächen – feiert die Erweiterung seines Linzer Standortes in der Stahlstraße, der heute eingeweiht wurde. Auf über 500 m² stehen nun modernste Infrastruktur samt neuesten Geräten zur Verfügung.
29.10.2018
Die Niederlande sind eine Vorreiter-Region beim Thema E-Mobility und zählen zu den europäischen Innovationsführern. Im Oktober 2016 wurde in den Niederlanden bereits das hunderttausendste Elektroauto zugelassen. Um Einblicke in die nachhaltige Gestaltung der Mobilität zu bekommen und Erfahrungen auf diesem Gebiet auszutauschen, hat der Cleantech-Cluster (CTC) der oö. Standortagentur Business Upper Austria die Energie- und Mobilitätsreise in die Niederlande organisiert. Neben Wirtschaftsreferent LH-Stv. Dr. Michael Strugl und Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner bestand die Delegation u.a. aus Business Upper Austria Geschäftsführer DI (FH) Werner Pamminger, MBA, Cleantech-Cluster-Umwelt-Manager DI Christian Maurer sowie DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbands.
29.10.2018
Eva Tatschl-Unterberger ist die neue Geschäftsführerin der DigiTrans GmbH. Die 42-Jährige wird ihre neue Funktion mit 1. Jänner 2019 antreten. Zuletzt leitete sie mit der e-Service Business Line die Aktivitäten von Primetals Technologies Austria in den Bereichen Asset und Maintenance Management Systemen sowie Virtueller Marktplatz.
22.10.2018
Für AC-Partnerfirmen, die ihr Unternehmen international positionieren möchten, ist das Jahr 2019 ein gutes Jahr. Der Automobil-Cluster stellt verschiedene Dienstleistungen bereit, um bei der Positionierung am Weltmarkt zu unterstützen.
04.10.2018
Das JKU Talentförderprogramm „Young Scientists“ richtet sich an talentierte oberösterreichische SchülerInnen der AHS Oberstufe und der BHS. Das Programm soll Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen wecken und eine Verbindung von Theorie und Praxis erlebbar machen.
03.10.2018
Am 2. Oktober erfolgte in Enns in Anwesenheit von Landeshauptmann Stv. Dr. Michael Strugl, Wirtschaftsreferent des Landes Oberösterreich, und Franz Stefan Karlinger, Bürgermeister der Stadt Enns, der Spatenstich zum Bau des nunmehr dritten Verteilzentrums des Paketdienstleisters DHL Paket Austria. Bei der Errichtung des Verteilzentrums setzt DHL erneut auf die Meir Immobiliengruppe aus Wels.
28.08.2018
Am 21. August 2018 startete das erste Treffen der neu gegründeten und branchenübergreifenden QM Plattform des Automobil- und Kunststoff Clusters. Gastgeber des Treffens war der weltweit führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz Rosenbauer. Zusätzlichen Fachinput lieferte Borealis.
23.08.2018
Nach mehr als einem Jahr intensiver Planung und umfassender Prüfung ist es geschafft: Der neue Bachelorstudiengang Automotive Computing (AC) der FH Oberösterreich (FH OÖ) wurde Anfang Juli offiziell durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert. Dem erstmaligen Studienstart von AC im Herbst am Campus Hagenberg steht somit nichts mehr im Wege, Bewerbungen sind noch bis Ende August möglich.
20.08.2018
Der Automobil-Cluster hat sich als zentrale Anlaufstelle in Sachen automotive-spezifischer Mitarbeiterqualifizierung etabliert. Eine rasche Anpassung an neue technologische und wirtschaftliche Herausforderungen ist bei den Lehrgängen des Automobil-Clusters garantiert, insbesondere auch im Themenbereich Qualitätsmanagement. Um das Thema Qualitätsmanagement weiter voran zu treiben, bündeln der Automobil-Cluster und der Kunststoff-Cluster seit kurzem Ihre Potenziale und betreiben eine neu gegründete, branchenübergreifende QM Plattform.