Als Service für Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
19.09.2019
FAW Jiefang, einer der größten chinesischen Nutzfahrzeughersteller, wird mit Oberösterreich künftig eine starke Wirtschaftsachse bilden. Auf Einladung von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hat bei der Miba Group in Laakirchen ein Treffen mit dem CEO von FAW Jiefang, Zhu Qixin, stattgefunden, bei dem die Mitgliedschaft des chinesischen Konzerns im Automobilcluster unterzeichnet worden ist. Weiters wird FAW Jiefang in Steyr sein erstes Entwicklungszentrum in Europa eröffnen. „Die Partnerschaft mit Automobilcluster verschafft oberösterreichischen Unternehmen einen neuen Zugang zum chinesischen Markt. Bereits im kommenden Jahr soll ein Lieferanteninnovationstag in China durchgeführt werden, bei dem sich die Partnerunternehmen im Automobilclusters präsentieren können“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. „Auch die geplante Eröffnung eines Entwicklungszentrums in Steyr stärkt den Standort Oberösterreich und eröffnet heimischen Zulieferbetrieben neue Chancen. Unsere Standortagentur Business Upper Austria und deren Automobil-Cluster haben mit ihrer professionellen Arbeit den Grundstein für diese Zusammenarbeit gelegt. Wir haben damit Mitbewerber aus dem In- und Ausland im wahrsten Sinn des Wortes ausbremsen können“, so Landesrat Achleitner.
16.09.2019
Für Projektmanager in der Automobilbranche ändern sich die Herausforderungen fast täglich. Digitalisierung, Zeitdruck, komplexe Abläufe und Planung erfordern immer neue Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Lehrgang des Automobil-Clusters „Zertifizierter Projektmanager Automotive“ befasst sich genau mit diesen Herausforderungen.
26.08.2019
Die langjährige bewährte Zusammenarbeit von Oberösterreich und Niederösterreich im Clusterbereich wird nun auf das Thema Elektromobilität ausgeweitet. Dazu unterzeichneten Oberösterreichs Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Niederösterreichs Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav gemeinsam mit Oberösterreichs Standortagentur Business Upper Austria und der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ecoplus eine Vereinbarung. „Gerade bei Zukunftstechnologien wie der E-Mobilität dürfen unsere Kooperationsprojekte nicht an den Bundesländergrenzen enden. Ziel der strategischen Vernetzung zwischen dem oberösterreichischen Automobil Cluster und der Landesinitiative ‚e-mobil in niederösterreich‘ sind gemeinsame Aktivitäten, um Wertschöpfung und Beschäftigung im Bereich Elektromobilität in unseren Regionen zu stärken“, erläuterten die beiden Wirtschafts-Landesräte Markus Achleitner und Petra Bohuslav dazu.
18.07.2019
Der Automobil-Cluster OÖ (AC) ist seit mehr als 20 Jahren stets bestrebt, seinen annähernd 260 Partnern in allen Handlungsfeldern eine optimale Betreuung anzubieten. Neben den erfolgskritischen Kernthemen effiziente Prozesse, effiziente Mobilität und vernetzte Mobilität ist das Handlungsfeld Internationalisierung (AC Global) ein wichtiger Baustein für Ihren unternehmerischen Erfolg. Aus diesem Grund bieten wir strategisch notwendige Dienstleistungen für unsere Partnerunternehmen an.
16.07.2019
Herausforderung Fachkräftesicherung und staatliches Lenkungsrecht in einem dynamischen Arbeitsmarkt - Employer Branding und darüber hinaus
Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arbeitskräften wird zunehmend zur Herausforderung für Regionen in ganz Europa. Zahlreiche Unternehmen und Standorte verstärken ihre Aktivitäten zur Fachkräftegewinnung und positionieren sich am Markt.
>> Lesen Sie mehr
15.07.2019
Das Erfolgsformat der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und der Fraunhofer Austria Research GmbH startet am 27. und 28. November 2019 in die 4. Runde.
12.07.2019
Florian Danmayr (34) ist neuer Manager des Automobil-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria. Der Schlierbacher war zuletzt Geschäftsführer der Plattform für Innovation in Niederösterreich.
09.07.2019
Das 20. Plenumsmeeting der A2LT, das am 3. Juli 2019 stattfand, widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema Additive Fertigung (3D-Druck). Gastgeber war diesmal die Firma Pankl Racing Systems AG aus Kapfenberg. CTO Stefan Seidl eröffnete die Vortragsreihe und sprach über die Herausforderungen beim Additive Manufacturing für Leichtbauanwendungen. Über Markenentwicklung und Trends im metallischen 3D-Druck referierte anschließend Nikolai Zaepernick, Senior Vice President Central Europe der EOS GmbH.
05.07.2019
Die erfolgreiche Modernisierung bestehender Anlagen ermöglicht KMU, vorhandene Potenziale mit vergleichsweise geringem Aufwand auszuschöpfen und gleichzeitig die Digitalisierung voranzutreiben. Ein gemeinsam mit Unternehmen erstellter Leitfaden soll den optimalen Prozessablauf abbilden und die erfolgreiche Umsetzung skizzieren.
05.07.2019
Premiere in Köln: Erstmals ist es dem oö. Automobil-Cluster gelungen, für seine Partner einen exklusiven Präsentationstermin beim Automobilhersteller Ford zu organisieren. Direkt im Entwicklungszentrum Köln, wo gerade in einen millionenschweren Windkanal investiert wurde, zeigten 17 Automobilzulieferer aus Österreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden bei einem Lieferanteninnovationstag ihre neuesten Entwicklungen und Technologien.