Florian Arnezeder |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Sonstiges | Autotransporte, Fahrzeugspeditionen |
DI Hansjörg Preiss, MBA |
DI Hans-Joachim Doritsch |
Leasingfinanzierung, Sale&LeaseBack, Mietkauffinanzierung, Sonderlösungen im Leasingfinanzierungsbereich
Wolfgang Lehner-Mayrhofer |
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Sichtblenden und Verkleidungen; Passagierraum |
Mag. Alexander Kras |
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Ing. Johann Feigl |
Lenzing Plastics ist der weltweit führende Hersteller von Produkten aus Polyolefinen und Fluorpolymeren. Als Hersteller von Thermoplast und PTFE Produkten, sind wir immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Eine unserer Kernkompetenzen liegt im monoaxialen Verstrecken von Folien und Fäden. Wir sind so vielseitig, wie das Material mit dem wir arbeiten. Wir bieten Speziallösungen in den Bereichen Bau & Isolation, Medizin & Hygiene, Verpackung, Kabelindustrie, Automotive und technische Textilien.
Gemeinsam mit unseren Kunden aus Handel und Industrie begeistern wir uns für die Lösungen von morgen.
OHSAS 18001:2007 | ||
ISO 9000 ff | - | |
Sonstige | ISO 13485 |
DI Rüdiger Maier, MA |
Enterprise Architect; LemonTree; Training + Consulting
Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH verantwortet als Teil der Firmengruppe Liebherr die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Vertrieb von Liebherr-Radladern. Zudem ist sie für den Vertrieb und Service aller Liebherr-Baumaschinen in Österreich zuständig. Insgesamt beschäftigt Liebherr in Österreich rund 4.800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, davon circa 1.000 am Standort in Bischofshofen. Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt mehr als 39.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2013 erreichte Liebherr einen konsolidierten Gesamtumsatz von rund 9 Milliarden Euro.
Die dezentral organisierte Firmengruppe ist in überschaubare, selbstständig operierende Unternehmenseinheiten gegliedert. Dadurch wird Kundennähe ebenso gesichert wie die Fähigkeit, im globalen Wettbewerb flexibel auf Marktsignale zu reagieren. Die Fertigungs- sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften einzelner Produktsegmente sind jeweils der operativen Führung von Spartenobergesellschaften zugeordnet. Mittlerweile umfasst die Firmengruppe elf Produktsparten: Erdbewegung, Mining, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte, Komponenten und Hotels.
Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle/Schweiz, deren Gesellschafter ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr sind. Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von den Geschwistern Dr. h.c. Dipl.-Kfm. Isolde Liebherr und Dr. h.c. Dipl.-Ing. (ETH) Willi Liebherr gemeinsam geleitet. Im Sinne einer frühzeitigen Weichenstellung für die Zukunft des Familienunternehmens sind seit dem Jahr 2012 auch Sophie Albrecht, Jan Liebherr, Patricia Rüf und Stéfanie Wohlfarth als erste Vertreter der dritten Generation in die Leitung einzelner Unternehmensbereiche eingebunden.
Erfolgreich seit mehr als 60 Jahren
Liebherr steht seit über 60 Jahren für ein anspruchsvolles, nutzenorientiertes Produkt- und Leistungsangebot auf vielen Gebieten der Technik. Die Firmengeschichte begann im Jahr 1949 in Kirchdorf an der Iller, einem kleinen Ort in Süddeutschland. Damals verwirklichte der Firmengründer Dr.-Ing. E. h. Hans Liebherr (1. April 1915 - 7. Oktober 1993) eine Idee, die ihn schon lange in der täglichen Praxis seines kleinen Baubetriebes beschäftigt hatte: Für die großen Aufgaben beim Wiederaufbau fehlte ein leicht montierbarer und leicht transportierbarer Turmdrehkran. Der schnelle Erfolg dieses ersten, patentierten Liebherr-Krans wurde das Fundament des Unternehmens. Aus diesen Anfängen entstand nicht nur sehr rasch eine breite Kranpalette, sondern im Lauf der Jahre ein Baumaschinen-Programm mit einer unerreichten Breite und Tiefe.
Breit diversifiziertes Produkt- und Leistungsangebot
Heute umfasst die Produktpalette für die Bau- und Gewinnungsindustrie neben Turmdrehkranen auch komplette Modellreihen für Fahrzeugkrane, Hydraulikbagger, Muldenkipper, Hydro-Seilbagger, Radlader, Planier- und Laderaupen, Rohrleger, Teleskoplader, Betonmischanlagen, Fahrmischer und Betonpumpen.
Umfassende Produktlinien bietet die Firmengruppe jedoch auch in vielen anderen Bereichen. Im maritimen Güterumschlag ist Liebherr mit Schiffs-, Schwimm-, Offshore-, Container- und Hafenmobilkranen, Reachstackern sowie weiteren speziell für den Hafeneinsatz konzipierten Materialumschlaggeräten vertreten; im Maschinen- und Anlagenbau mit Werkzeugmaschinen, Verkettungsanlagen und Engineering-Projekten; im Bereich der Luftfahrtausrüstungen mit Fahrwerken, Betätigungs- und Luftsystemen; in der Verkehrstechnik mit Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge. Im Hausgerätebereich bietet Liebherr als Spezialist für Kühlen und Gefrieren ein Programm mit mehr als 300 Grundmodellen.
Um dem hohen Anspruch an die Qualität seiner Produkte gerecht zu werden, legt Liebherr seit jeher großen Wert darauf, Kernkompetenzen selbst zu beherrschen. Deshalb kommen wichtige Baugruppen aus eigener Entwicklung und Fertigung, zum Beispiel die gesamte Antriebs- und Steuerungstechnik für Baumaschinen.
In allen Produktbereichen kann Liebherr komplette Modellreihen einschließlich vieler Ausstattungs- und Ausrüstungsvarianten anbieten. Produkte, deren technische Reife und Qualität den Kunden ein Höchstmaß an Nutzen bieten.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Baustellenfahrzeuge |
Dipl.-Ing. Gerald Schatz |
Die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM GmbH) wurde 2001 gegründet und beschäftigt als Kapitalgesellschaft ca. 85 Mitarbeiter.
Das Kundenspektrum reicht vom Kleinunternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu internationalen Konzernen, mehr als 150 Unternehmen sind bereits Kunden der LCM GmbH.
Die LCM GmbH ist branchenübergreifend tätig und bietet seinen Kunden eine Begleitung des gesamten Produktentwicklungsprozesses bis zum fertigen Produkt an. Die vorhandene Infrastruktur erlaubt die Herstellung von Produkten und Prototypen in kleinen Stückzahlen.
Wir bieten unseren Kunden
Unsere fachlichen Schwerpunkte
Leistungsprofil | Info |
---|---|
F&E |
Dipl.-Ing. Rudolf Gradinger |
Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte Research and Technology Organisation. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Forschung und Innovation für den Leichtbau der Zukunft ist das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT führend in der Entwicklung von hochwertigen Leichtmetalllegierungen, deren nachhaltiger Verarbeitung bis hin zur Entwicklung funktional integrierter Leichtbaukomponenten.
Dank dieses gesamtheitlichen Forschungsansatzes, der durch Simulationsmethoden unterstützt wird, entstehen neue Technologien wie die drahtbasierte Additive Fertigung von Aluminium und Magnesium sowie innovative Gieß- und Umformungsprozesse. Basierend auf diesen neuen Methoden und Know-how in der gesamten Verarbeitungskette finden die vom LKR entwickelten Leichtbaukomponenten breite Anwendung in den Bereichen Automotive sowie Luft- und Raumfahrt.
Ein exzellentes Team an Wissenschaftler*innen, höchste Methodenkompetenz, sowie die langjährige Erfahrung in der Leitung internationaler Forschungsprojekte zeichnen das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen aus.
Leistungsprofil | Info |
---|---|
Beratung und Umsetzung Optimierung Geschäfts- und Produktionsprozesse | Beratung zu Prozesstechnik und Werkstoffauswahl, Qualifizierung und Schulungen |
F&E | F&E-Dienstleister im Bereich der Leichtmetallentwicklung |
sonstige Dienstleistungen für die Fahrzeugindustrie | Prozesssimulation (Gießen, Umformen) und Werkstoffsimulation, Material- und Prozessmodelle |
sonstige Teile für den Fahrzeugbau | Aluminium- und Magnesium-Legierungen, Gießtechnik, Umformtechnik, Fügetechnik, Schweißen, Materialcharakterisierung |
Alastair Walker |
Beratung und Training im Bereich funktionale Sicherheit und Normenkonformität: ISO 26262, Automotive SPICE, SAE J3061, IEC 61508; IATF 16949; ISO 13485; ISO 9001
ISO 9001:2008 | ISO 26262 Functional Safety (TÜV), ISO 9001 Auditor, Automotive SPICE Assessor |